
Letztes Update: 10.07.2019
Einen perfekten Ad-Blocker zu finden kommt Dating schon sehr nahe.
Jetzt höre genau zu – du wirst ein paar Verschiedene ausprobieren, um zu sehen, was es so gibt. Sobald du genügend durchgemacht hast, wirst du sie vermutlich in Kategorie einordnen können:
- Die,die du absolut lieben und am liebsten sofort heiraten möchtest
- Die,die okay zum Daten sind, aber bei denen etwas Wichtiges fehlt
- Und die, die du am liebsten umbringenund im Garten eines Freundes vergraben willst
Aber sofern du nicht eine Ad-Blocker-Version von der Black Mirror-Episode „Hang the DJ“ durchmachen möchtest, sparen wir dir den Ärger. Wir haben uns die besten Ad-Blocker angeschaut und für dich kategorisiert.
Du machst mit keinem unserer Top 10 Ad-Blocker etwas falsch, und es ist auch okay, die nächsten 10 auf der Liste zu daten, nur so zum Spaß. Aber du solltest die letzten 4 auf jeden Fall vermeiden. Sie sind aus einem Grund ganz unten gelandet – und das ist kein guter.
Marry: unsere Lieblings-Ad-Blocker
Du musst diesen Ad-Blockern einen Ring anstecken. Dies sind unsere 10 Favoriten, die dir die größte Auswahl an Optionen für eine angenehme Online-Erfahrung bieten.
1. Ghostery
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Opera, Edge, Safari, Cliqz, Android, iOS
- Beste Funktionen: Blockiert Werbungen und Tracker; anonymisiert Benutzerdaten; benutzerfreundlich
Ganz oben auf den meisten Ad-Blocker-Listen steht diese außergewöhnlich vielseitige und gut unterstützte Erweiterung. Eine der Hauptgründe für die enorme Beliebtheit ist einfach, dass sie hält, was sie verspricht: sie blockiert Werbung und Tracker.
Ghostery funktioniert durch Identifizieren und Sammeln jeglicher Daten, die die Website hat, und anonymisiert sie. Dann verkauft sie diese anonymen Daten an Dritte. Dieser letzte Teil ist für viele Nutzer nicht gerade heldenhaft und deswegen ist es so genial, dass du da raus kannst, indem du die Erweiterung installierst.
2. AdBlock
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Safari
- Beste Funktionen: Effektives Ad-Blocking in sozialen Medien; blockiert Ad-Blocker-Warnungen
Mit einer Bewertung zwischen 4.5-5 Sternen von mehr als 60 Millionen Nutzern ist Adblock einer der ältesten und beliebtesten zurzeit verfügbaren Ad-Blocker. Er wird allerdings häufig mit Adblock Plus (welcher etwas niedriger auf unserer Liste sitzt) verwechselt und ist tatsächlich die Inspiration für diese Erweiterung.
Dieser Ad-Blocker hat sogar die Fähigkeit, nervige „Bitte deaktiviere deinen Ad-Blocker“-Benachrichtigungen zu entfernen, die auf immer mehr Websites auftauchen.
3. Firefox Focus
- Unterstützte Plattformen: Android, iOS
- Beste Funktionen: optimiert für Mobilgeräte; spiegelt Inkognito-Modus; weder Cookies noch Verlauf werden gespeichert
Eine andere Erweiterung, die häufig gut bewertet wird, Firefox Focus, ist ideal für iOS und Android. Das ist ein Datenschutz-fokussierter Browser, der den Inkognito-Modus größtenteils imitiert, den du von anderen Browsern kennst. Allerdings geht dieser einen Schritt weiter, indem überhaupt keine Informationen in deinen Cookies oder deinem Verlauf gespeichert werden.
Er hält außerdem andere Seiten davon ab, dich in irgendeiner Weise zu tracken. Gleichzeitig blockiert er Werbung und ist somit ideal für Inhalte auf kleineren Bildschirmen und zum Sparen deiner Daten.
4. Opera
- Unterstützte Plattformen: Opera (Windows und Mac), Android (für Opera Mini)
- Beste Funktionen: eingebaut (keine Installation erforderlich); schnelleres Laden
Dieser Browser hat einen eingebauten Ad-Blocker, der automatisch funktioniert. Das bedeutet, dass du keine Erweiterung manuell hinzufügen musst. Tracking-Cookies sind auch blockiert, als kannst du privat und gänzlich anonym surfen.
Der Browser ist weniger bekannt als andere, aber seine Entwickler haben kürzlich mehrere Funktionen hinzugefügt, einschließlich eines integrierten VPN-Dienstes. Wir denken, dass er in Sachen Performance mit Firefox und Chrome auf einem Level liegt. Für dein Mobilgerät kannst du auch Opera Mini benutzen, um Werbung zu entfernen.
5. AdBlock Plus
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Opera, Safari, Internet Explorer, Android, iOS
- Beste Funktionen: unterstützt die meisten Plattformen; blockiert Pop-ups und Pop-unders; flexible Optionen
Dieses Produkt ist gleichzeitig eines der bekanntesten Ad-Blocker-Systeme auf dem Markt und eines der kontroversesten. Adblock Plus blockiert eine Vielzahl von Werbung und filtert Malware.
Aber gleichzeitig siehst du „unaufdringliche Werbung“ und deswegen wird dieser Blocker öfter kontrovers betrachtet; hauptsächlich, um die Einnahmen mit der Website zu teilen, die die Werbung anzeigt. Die guten Nachrichten sind, dass er weiterhin die penetranten und nervigen Werbungen blockiert, die dir die Sicht auf deine Inhalte versperren. Er blockiert außerdem genauso nervige Pop-ups und Pop-unders.
Das System ist auch für Android und iOS verfügbar und heißt AdBlock Browser. Es gibt außerdem eine neue, sehr interessante Erweiterung namens Trusted News, die jede Art von Fake News markiert, über die du beim Surfen stolperst.
6. Adguard
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Opera, Safari
- Beste Funktionen: Optionen für Kindersicherung; kostenlose oder bezahlte Version
Adguard ist verfügbar für Firefox, Chrome, Safari, Opera, Yandex, und Palemoon. Adguard bietet mehrere Dienste neben dem Ad-Blocking: Adguard bietet erhöhte Online-Privatsphäre und -Sicherheit sowie Optionen zur Kindersicherung.
Das Basis-Abo von Adguard ist kostenlos, aber wenn du Premium-Ad-Blocking-Dienste möchtest, sind diese für erschwingliche Gebühren von $2,50/Monat für Premium, $1,71/Monat für Standard oder $0,99/Monat für Mobilgeräte verfügbar.
7. uBlock Origin
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Safari
- Beste Funktionen: benutzerfreundlich; geringere CPU- und RAM-Auslastung
uBlock Origin ist kostenlos und für Firefox, Chrome und Safari verfügbar.
uBlock Origin erscheint mit einem Power-Button in deinem Browser, der dir das Ausschalten des Ad-Blockers für bestimmte Seiten enorm erleichtert; ideal für die, die gerne bestimmte Websites unterstützen und keine übergreifende Whitelist an Websites verwenden möchten.
8. Adlock
- Unterstützte Plattformen: Windows, Android
- Beste Funktionen: schützt das gesamte Gerät; große Vielfalt an Steuerungen
Adlock ist verfügbar auf Windows und Android und ist eher eine Anwendung als eine Browsererweiterung. Weil sie nicht nur in deinem Browser auftaucht, blockiert Adlock Werbung auf deinem gesamten Computer. Eine Jahreslizenz für Adlock kostet $20,47 und es gibt eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie.
Dies ist der Ad-Blocker für dich, wenn du Werbung jeder Art hasst, Windows oder Android verwendest und intensive Kontrolle über deine persönlichen Informationen online anstrebst. Es ist zukünftig auch eine iOS-Mobile-Version geplant, also bleib auf dem Laufenden, wenn du ein Mac-Nutzer bist und dir Adlock gefällt.
9. Incognito Adblocker
- Unterstützte Plattformen: Firefox
- Beste Funktionen: Wähle Elemente auf der Webseite, die blockiert werden sollen; erlaubt umfassende Anpassung
Incognito Adblocker ist eine kostenlose Erweiterung, die du Firefox hinzufügen kannst und die Werbung in deinem Browser effektiv blockiert. Incognito stoppt alle Werbungen und erlaubt eine komplette Anpassung online; du kannst einzelne Elemente einer Website blockieren und eine zugeschnittene Browsing-Erfahrung schaffen. Incognito ist relativ neu, hat aber schon genug Eindruck hinterlassen, um es auf unserer Liste in die Top 5 zu schaffen.
Dies ist die Erweiterung für dich, wenn du Firefox nutzt und es genießt, Werbung abhängig von der aufgerufenen Seite genau auf deine Bedürfnisse anzupassen.
10. Adblocker Ultimate
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome, Opera, Safari, Internet Explorer, Android, iOS
- Beste Funktionen: kostenlos und Open Source; keine Werbung auf Whitelisten; vermeidet Looping-Probleme von Firefox
Diesen Ad-Blocker gibt es bereits seit ein paar Jahren und hat sich einen Ruf als wundervolle Lösung zum Blockieren von Werbung, Adware und Tracking erarbeitet. Er ist komplett kostenlos und Open Source; das bedeutet, dass er eine tolle Community hinter sich hat, die den Code jederzeit überprüfen und verbessern kann.
Ein weiterer toller Aspekt von Adblocker Ultimate ist, dass es keine Whitelist mit akzeptierten Werbungen gibt; das bedeutet, dass du jederzeit und überall Werbung blockieren kannst.
Kiss: mittelmäßige Ad-Blocker, die du ausprobieren kannst
Es ist OK, mit diesen Ad-Blockern zu flirten. Sie werden dich in ein oder zwei Aspekten glücklich machen, aber gleichzeitig auch Fehler haben. Wir würden sie dir also nicht empfehlen, um sie deinen Eltern vorzustellen.
11. NoScript
- Unterstützte Plattformen: Firefox (Desktop und Android), Tor Browser, Chrome
- Beste Funktionen: blockiert JavaScript (außer wenn vertrauenswürdig); stoppt Clickjacking
- Was nicht so toll ist: Als Script-Blocker blockiert er nicht jede Werbung
Eine tolle Option in der Diskussion über den „besten Ad-Blocker“ ist NoScript – welches eigentlich kein Ad-Blocker ist. Stattdessen ist es ein Script-Blocker und erlaubt dir, JavaScript, Java, Flash und eine Vielzahl von Plugins auf einer Seite zu blockieren, sofern du die Seite nicht als vertrauenswürdig markierst. Als Konsequenz kannst du die meisten Anzeige-Werbungen blockieren.
Gleichzeitig kann NoScript aber keine Werbung auf Videos blockieren, einschließlich der nervigen Autoplay-Werbevideos.
12. Privacy Badger
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Opera, Chrome, Android
- Beste Funktionen: blockiert das Tracking Dritter
- Was nicht so toll ist: blockiert nicht alle Werbungen; aggressive Ansätze können Websites in der Funktion stören
Die Electronic Freedom Frontier (EFF) hat eine eigene Erweiterung entwickelt, um Nutzern beim Surfen im Internet zu helfen, ohne getrackt zu werden. Privacy Badger blockiert das Tracken Dritter und ist daher eigentlich nicht wirklich ein Ad-Blocker. Stattdessen nutzt es einen aggressiven heuristischen Ansatz, der lernt, welche Tracker geblockt werden sollen – in diesem Fall wird dir also Werbung auf manchen Websites angezeigt. Darüber hinaus bricht es manchmal Websites – besonders die, die Content Distribution Networks (CDNs) nutzen; diese helfen, Websites zu laden, indem Inhalte auf dedizierten Domains unterhalten werden.
13. Google Chrome
- Unterstützte Plattformen: Windows, Mac, Android, iOS
- Beste Funktionen: blockiert „aufdringliche“ Werbung
- Was nicht so toll ist: blockiert die meisten Werbungen nicht
Der Chrome-Browser von Google hat einen eingebauten Ad-Blocker, der die meiste nervige Werbung auf vielen Websites blockiert. Dennoch ist das Hauptziel, „aufdringliche“ Werbung zu blockieren – deshalb erlaubt er die Anzeige „unaufdringlicher“ Werbung. Das ist verständlich, da Google ein sehr lukratives Werbegeschäft betreibt.
Also, wenn du total schreckliche Werbung auf minderwertigen Websites hasst, ist dieser Ad-Blocker richtig für dich. Aber wenn du überhaupt keine Werbung mehr sehen möchtest, würden wir ihn dir nicht empfehlen.
14. Poper Blocker
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome
- Beste Funktionen: blockiert Pop-ups, Pop-unders und Overlays
- Was nicht so toll ist: blockiert nur Pop-ups, nicht jede Werbung; nervige Blocking-Benachrichtigung
Poper Blocker (schrecklicher Name, oder) ist ein Pop-up-Blocker, der Nutzern helft, eine angenehme Online-Erfahrung zu genießen. Er blockiert alle Pop-ups, Pop-unders und Overlays, damit du die Seite ungestört erkunden kannst. Leider benachrichtigt er den Nutzer permanent, wann immer ein Pop-up blockiert wird – das kann sehr nervig werden.
Zusätzlich liegt der Hauptfokus auf dem Blockieren von Pop-ups; eingebettete Werbung oder Werbevideos bleiben unangetastet. Also, wenn du Pop-ups blockieren möchtest, können wir ihn empfehlen. Wenn du mehr möchtest, solltest du weitersuchen.
15. Adaware Ad Block
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome
- Beste Funktionen: blockiert Werbung, einschließlich Facebook und Werbevideos
- Was nicht so toll ist: funktioniert manchmal nicht
Ausreichende Ad-Blocker wie Adaware gibt es zu Hauf. Sie können Werbung blockieren, sogar die auf Facebook oder in Videos. Dennoch können die Erweiterungen öfter fehlerhaft sein oder abstürzen.
16. Easy AdBlocker
- Unterstützte Plattformen: Firefox, Chrome
- Beste Funktionen: blockiert Pop-ups, Malware und Phishingseiten
- Was nicht so toll ist: verlangsamt den Browser; unregelmäßige Performance
Dieser mittelmäßige Ad-Blocker kann angeblich eine Menge:
- Werbevideos blockieren
- Pop-ups blockieren
- Nervige Banner blockieren
- Malware blockieren
- Phishing-Websites blockieren
- Kryptominer blockieren
- Deine Navigation beschleunigen
- Bandbreite einsparen
Allerdings haben viele Nutzer berichtet, dass die Navigation im Browser nach einiger Zeit viel langsamer wird, anstatt sie zu beschleunigen. Und, wie mit den meisten Ad-Blockern, ist die Performance eher unregelmäßig; manchmal funktioniert die Erweiterung überhaupt nicht.
17. Adblocker für Chrome – NoAds
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Beste Funktionen: entfernt „Anti-Ad-Blocker“-Banner oder -Erkennungen
- Was nicht so toll ist: blockiert nicht jede Werbung; funktioniert nur mit Chrome; insgesamt eher mittelmäßig
Eine gute Auswahl, wenn dir die obigen 10 nicht gefallen haben. Diese Erweiterung funktioniert gut in Chrome und blockiert die meiste Werbung. Glücklicherweise hat sie keine Whitelist, also blockierst du jede Werbung auf jeder Website. Dennoch ist ihr Ruf nicht makellos, wenn es um das Blockieren von Werbung geht – manche kommt von Zeit zu Zeit trotzdem durch. Nutzer berichten außerdem, dass die Erweiterung manchmal abstürzt.
18. Adblocker Genesis Plus
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Beste Funktionen: leicht, minimalistisch; große Auswahl an Funktionen
- Was nicht so toll ist: nur für Chrome; kann Video-Sync-Fehler verursachen; blockiert Facebook-Werbung nicht
Dies ist eine ziemlich gute Option für einen mittelmäßigen Ad-Blocker. Erstens wirst du allerdings bemerken, dass er nur für Chrome ist; wenn du also andere Browser verwendest, hast du damit kein Glück. Dennoch ist es ein ziemlich minimalistischer Ad-Blocker, der mit einer cleanen, intuitiven Oberfläche und vielen Funktionen glänzt.
Nutzer haben sich allerdings beschwert, dass Audio/Video-Sync-Fehler bei YouTube-Videos auftreten können und dass Facebook-Werbung nicht blockiert werden kann.
19. Video Ad Blocker Plus for YouTube™
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Beste Funktionen: entfernt Werbevideos und Werbung vor dem Abspielen
- Was nicht so toll ist: funktioniert nicht immer; schwierige Deinstallation; blockiert keine andere Werbung
Dies ist ein ziemlich spezifischer Ad-Blocker, weil er nur auf YouTube-Videos abzielt (aber auch bei anderen Video-Werbungen funktioniert). Meistens funktioniert das Blockieren nerviger Werbevideos und Werbungen vor dem Abspielen. Dennoch haben sich Nutzer darüber beschwert, dass die Deinstallation schwierig ist und, noch wichtiger, er anscheinend nicht immer funktioniert.
Außerdem gibt es ein anderes wesentliches Problem: er blockiert nur Werbevideos und ist damit nicht wirklich ein vollständiger Ad-Blocker.
20. Social Network Adblocker
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Beste Funktionen: leicht, minimalistisch; blockiert alle Werbungen auf Facebook
- Was nicht so toll ist: funktioniert nur manchmal
Dies ist ein anderer anwendungsspezifischer Ad-Blocker, ähnlich zum YouTube-Blocker von oben. Der einzige Unterschied liegt darin, dass der oben aufgeführte Blocker zumindest die meiste Zeit funktioniert. Die versprochenen Ergebnisse für diese Erweiterungen klingen toll: alle Werbungen auf Facebook werden blockiert.
Allerdings scheint es, als war Facebook hier schlauer wie die Entwickler; Nutzer berichten, dass der Blocker die meiste Zeit über nicht funktioniert. Also, wenn du die halbe Werbemenge auf Facebook zur halben Zeit blockieren möchtest, schnapp ihn dir. Wenn nicht, entscheide dich für einen aus unserer Top 10.
Kill: die absolut schlimmsten Ad-Blocker, die du definitiv vermeiden solltest
Wir sollten sie alle mit Feuer töten. Querbeet. Nicht nur funktionieren sie überhaupt nicht, sondern infizieren sie dich wahrscheinlich auch mit Malware.
21. uBlocker – #1 Adblock Tool für Chrome
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Das Schlimmste: funktioniert nicht; potentielle Malware
Aus irgendwelchen Gründen hat diese Erweiterung eine Top-Stelle, wenn man nach „ad block“ im Chrome Store sucht. Sie scheint eine menge guter Bewertungen zu haben, aber wenn man diese nach „Kürzlich“ filtert, wird schnell klar, welche Art von Erweiterung das hier ist.
Wie ein Nutzer schreibt,
Jedes Mal, wenn ich diese Erweiterung installiere, werde ich von hostzealot.com gekapert
Clickjacking und Weiterleitungen – am besten mit Feuer töten.
22. uBlock Plus Adblocker
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Das Schlimmste: funktioniert nicht
Du kannst diese Erweiterung installieren und schauen, wie du damit klar kommst, aber wir können dir diese Zeit und den Ärger ersparen: sie funktioniert nicht. Also wieso hat sie so viele gute Bewertungen im Chrome Store? Wie ein Nutzer schreibt:
Naja, sie fragen nach einer Bewertung, direkt nachdem du die Erweiterung installiert hast
Optimistische Nutzerbewertungen werden abgesendet, bevor die Nutzer die Erweiterung überhaupt getestet haben; aber wurde sie einmal getestet, kommen alle zum selben Ergebnis:
23. Hola ad remover
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Das Schlimmste: von den Machern von💩 Hola VPN
Wir haben bereits deutlich ausgeführt, wieso du Hola VPN “Adios, Felicia!” sagen solltest. Dubios beschreibt dieses Unternehmen und den Verkauf deiner Bandbreite nicht mal ansatzweise. Von diesen selben Machern kommt der Hola ad remover.
Aber wie es einer kurz und bündig ausgedrückt hat:
Absolut nutzlos, funktioniert nicht
24. Adblocker Lite for YouTube™
- Unterstützte Plattformen: Chrome
- Das Schlimmste: möglicherweise Malware; funktioniert gar nicht
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.5 und vielen schlechten Bewertungen, ist ABlocker for YouTube ein mit Schlüsselwörtern gestopftes Chaos, dem du dich nur mit einem Flammen- oder Raketenwerfer nähern solltest.
Er funktioniert nicht nur bei den meisten Nutzern nicht, sondern manche berichten auch, dass möglicherweise Malware enthalten ist.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Google ihn aus dem Chrome Store entfernt.
Also, zurück zum Anfang: Was ist ein Ad-Blocker?
Wie bereits offensichtlich, blockiert ein Ad-Blocker störende Pop-up-Werbung mitten auf der besuchten Website. Ad-Blocker sind außerdem designt, Bannerwerbung, Werbevideos und sogar versteckte Werbung, die durch Klicken aktiviert wird, zu stoppen.
Der Ad-Blocker funktioniert meistens als Browsererweiterung, die du deinem Browser hinzufügst und die Medien am Erscheinen hindert. Er kann auch als separate Software heruntergeladen werden, die effektiv Medien auf deinem gesamten Computer filtert.
Wieso solltest du einen Ad-Blocker verwenden?
Werbung beeinflusst visuell unsere Online-Erfahrung sowieso die Leistung unseres Computers, unsere Sicherheit und Privatsphäre.
Ad-Blocker werden aus vier Hauptgründen verwendet:
- Um ablenkende, hässliche und störende Werbung zu vermeiden. Egal, ob du deinen Bildschirm in einem Meeting präsentieren und professionell wirken möchtest oder dich nach der Arbeit einfach durch Scrollen deines Social-Media-Feeds entspannst. Werbungen, die grell blinken, Videos abspielen oder den ganzen Bildschirm einnehmen sind unpraktisch und einfach nervig
- Werbung verlangsamt die Seitengeschwindigkeit, weil sie Bandbreite und Batterieleistung beanspruchst; das ist besonders unpraktisch, wenn du versuchst, Videos zu laden oder online auf Zeit zu arbeiten.
- Werbung stellt ein Risiko für die Infizierung deines Computers mit Viren dar, und wie wir alle bereits auf die harte Tour lernen mussten: es ist einfach, versehentlich darauf zu klicken. Es gibt sogar einen neuen Online-Trend mit Malware-infizierter Werbung, die dein Gerät beschädigt, ohne dass du etwas falsch machst.
- Datenschutz. Online-Nutzer möchten selbst entscheiden, welche Informationen sie Websites oder Werbenden geben; und es der Gedanke, dass diese Werbungen uns die Kontrolle über unsere eigene Privatsphäre entziehen ist unangenehm.
Wann sollte ich meinen Ad-Blocker deaktivieren?
Während viele triftige Argumente für die Installation eines Ad-Blockers sprechen, schalten manche Menschen ihn aus folgenden Gründen aus:
- Um Content-Creater zu unterstützen. Manchmal möchten Menschen Content-Creater unterstützen, die ihr Geld mit Werbung verdienen und Fans oder Follower bitten, den Ad-Blocker zu deaktivieren, damit sie ihrer Arbeit weiterhin nachgehen können.
- Um Lieblingsseiten anzuzeigen. Manche Seiten wie beispielsweise Forbes fordern vom Besucher, dass er den Ad-Blocker deaktiviert, um überhaupt auf die Seite zu gelangen. Glücklicherweise kannst du in den meisten Browsern bestimmte Websites einfach einer „Whitelist“ hinzufügen: Eine Liste mit Websites, von denen du Werbung erhalten möchtest.
- Um deinen digitalen Fußabdruck zu kontrollieren. Vielleicht möchtest du ja, dass bestimmte Seiten oder Werbende etwas über dich wissen, um beispielsweise Einblicke in die Demografie der Nutzer zu geben. Andererseits möchtest du vielleicht steuern, wer tatsächlich Geld durch dich verdient, indem du deinen Ad-Blocker auf Seiten, die du unterstützen möchtest, deaktivierst.
Schaffe mit einem VPN eine zusätzliche Schutzschicht
Wenn dein Ziel einfach nur ist, Werbung zu blockieren, werden alle der Top 10 oben einwandfrei für dich funktionieren. In der Realität geht es aber um viel mehr: Websites tracken dich, identifizieren deinen Standort und manche verdächtige Websites können sogar deine Sicherheit gefährden und deine Daten stehlen.
Hinter den Kulissen unserer Browser passiert eine Menge, und deshalb – wenn du wirkliche Sicherheit und Privatsphäre möchtest – brauchst du mehr als einen simplen (aber effektiven) Ad-Blocker.
Du solltest dir VPNs anschauen. Schließlich helfen VPNs, deinen wirklichen Standort zu verbergen und all deine Daten zu verschlüsseln, damit niemand – nicht Facebook, Google, die Regierung oder sonst wer – sehen kann, was du online machst.
Unsere #1 ist aufgrund der brillanten Kombination aus einem tollen Preis, tollen Geschwindigkeiten und unschlagbarer Sicherheit NordVPN. Nicht nur das, aber NordVPN hat bereits einen in die Software integrierten Ad-Blocker. Deren CyberSec-Funktion erlaubt dir, nicht nur nervige Werbung zu blockieren, sondern auch Botnets, die ein Gerät übernehmen möchten, zu vermeiden und gefährliche Websites zu sperren.
- Hervorragende Sicherheit
- Hervorragende Serverliste
- Fantastisch für Netflix
- Gut zum Torrenten
- Einfach zu bedienen
- Günstige Preise
Das ist Privatsphäre und Sicherheit weit über jedem Ad-Blocker und wir können VPNs nicht genug empfehlen.