
Das Löschen deines Facebook-Kontos ist nicht so einfach, wie es sein sollte, also bleib aufmerksam. Und stelle sicher, dass du weißt, was du machst, bevor du beginnst.
In einer Welt, in der sich unsere Leben oft um soziale Medien drehen, ist das Löschen von Facebook ein großer Schritt; und mit der untenstehenden Methode gibt es kein Zurück.
Das gesagt, hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung darüber, wie du Facebook löschst und all die Spuren deiner Existenz auf dem weltweit größten sozialen Netzwerk verwischst.
Das Löschen von Facebook ist nicht so einfach
Bevor wir anfangen, ist es wichtig zu beachten, dass Facebook einem Hindernisse zur Löschung des Kontos in den Weg legt. Das allein ist eigentlich Grund genug, um das Konto zu löschen. Wer will schon mit einer Organisation verbunden sein, die das Aussteigen erschwert?
Erstens hat sich dieses Unternehmen selbst ganz bewusst mit Apps und Websites Dritter verwoben; das macht das Löschen deines Kontos etwas komplexer.
Aber noch heimtückischer ist, dass Facebook ein System entworfen hat, indem Nutzer deren Konten „deaktivieren“ können. Nutzer denken vielleicht, dass das deren Daten aus der Öffentlichkeit nimmt, aber das stimmt nicht. Deaktivierte Nutzer sind noch immer in Feeds präsent und können auf Fotos verlinkt werden. Sie werden es nur nicht mehr erfahren.
Dennoch, wenn du eine Option zwischen dem endgültigen Löschen und einem einfachen Ausloggen suchst, ist die Deaktivierung vielleicht einen Versuch wert. Und so machst du es.
Wie du dein Facebook-Konto deaktivierst
Denk daran, Deaktivierung ist nicht Löschung. Wir bieten das nur als Option an. Betrachte es als Testlauf um zu sehen, ob du ohne Facebook leben kannst.
- Also, starte Facebook wie gewöhnlich.
- Gehe dann zum Kontomenüoben rechts.
- Wähle die Einstellungen-Option aus diesem Menü.
- Wähle dann Allgemeinaus dem nächsten Menü.
- Wähle Mein Konto verwalten. (es sind eine Menge Schritte)
- Wähle die Option Mein Konto deaktivieren. Du wirst gebeten, erneut darüber nachzudenken und dann eine Entscheidung zu treffen.
Aus der Perspektive einer Löschung bewirkt das sehr wenig. Tatsächlich musst du nur deine alten Logindaten auf der Facebook-Seite eingeben und dein Konto ist in seiner Gesamtheit wieder hergestellt.
Der Unterschied zwischen einer Deaktivierung und dem Ausloggen ist also marginal. Wenn du also weiter gehen möchtest, solltest du eine Löschung in Betracht ziehen.
Wie du dein Facebook-Konto vollständig löschst
In diesem Fall werden die Dinge etwas schwieriger, sollten für die meisten Menschen aber kein Problem darstellen.
Bevor du fortfährst, denk daran, dass die Löschung permanent ist.
Es gibt kein Zurück mit dieser Methode – aber das möchtest du ja, richtig? Wenn nicht, bleibe bei der Deaktivierung, bis du dich entschieden hast.
Wenn du noch immer fortfahren möchtest, legen wir jetzt los. Als Erstes macht es Sinn, deine Konversationen und Fotos zu sichern:
- Gehe in das Einstellungen-Menü oben rechts.
- Wähle die Option Facebook-Informationen.
- Klicke auf Meine Informationen herunterladen.
- Wähle deine gewünschten Daten, klicke alle Dateitypen an und wähle Hochfür die Medienqualität aus.
- Wenn du auf ein anderes soziales Netzwerk umziehst, wähle das JSON-Format. Wenn du einfach nur nach Belieben deinen Facebook-Verlauf durchstöbern möchtest, wähle HTML. Schlussendlich wähle die Option Datei erstellenund dein Verlauf wird heruntergeladen.
Jetzt kannst du zur Löschung deines Kontos und deiner Daten fortfahren. Lass uns mit den Daten starten. Auch hier gibt es ein paar Schritte.
- Entferne App-Verknüpfungen zwischen Facebook und Apps Dritter. Um das zu tun, gehe ins Einstellungen-Menüund wähle Apps und Websites. Dann wähle alle deine genutzten Apps und klicke auf Entfernen.
- Schalte die Facebook-App aus. Gehe dann zu Apps, Websites und Spieleim Einstellungen-Menü. Klicke auf Bearbeiten und dann auf Ausschalten.
- Lösche deinen Facebook-Verlauf. Um das zu tun, klicke auf das Pfeil nach unten-Symbol oben rechts und dann auf den Link Aktivität. Lösche jetzt alles in deinem Verlauf.
Und jetzt zum letzten Schritt: der Löschung.
Du kannst an diesem Punkt noch immer umdrehen, wenn du erneut nachgedacht hast und dein Facebook-Konto noch nicht löschen möchtest. Aber wenn du mutig genug bist, ist die Löschung jetzt ziemlich einfach:
- Gehe in das Einstellungen-Menü oben rechts.
- Wähle die Option Allgemein.
- Wähle jetzt Mein Konto und meine Informationen löschen.
- Als Letztes, klicke auf die blaue Konto löschen-Schaltfläche und das wars.
Naja, noch nicht wirklich. Facebook hat noch eine letzte Überraschung für dich. Anscheinend dauert es drei Monate (oder 90 Tage), um dich vollständig aus dem Netzwerk zu entfernen; es besteht also die Chance, dass dein Avatar in dieser Zeit noch unterwegs ist.
Und was nach der Löschung von Facebook?
1. Lösche dein Instagram-Konto
Wenn Menschen Facebook löschen, vergessen sie oft Instagram. Viele Menschen haben Doppelkonten auf der Schwesterplattform von Facebook; solange du nicht beide löschst, kann Facebook weiterhin mit deinen Daten haushalten. Also, wenn es dir mit der Löschung ernst ist, musst du auch Instagram löschen.
2. Lass adere wissen, dass du dein Facebook-Konto gelöscht hast
Vergiss nicht, deinen Kontakten Bescheid zu geben. Auch wenn wir die Nachteile von Facebook diskutiert haben, ist es noch immer ein Ort um Freunden und Kollegen zu folgen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Wenn du dich mit der Löschung beeilst, gefährdest du eventuell fragile Beziehungen zu Menschen, die du schätzt.
3. Fordere deine Privatsphäre zurück, indem du deinen Online-Traffic verschlüsselst
Nachdem du die größten Spyware-Apps auf dem Planeten aus deinem Leben gelöscht hast, ist deine Online-Sicherheit und -Privatsphäre auf dem nächsten Level.
Es gibt viele Tücken auf dem Weg, die Facebook erlauben, Teile von Daten zu behalten. Das Nutzen von Cookies in deinem Browser, um dein Online-Verhalten zu überwachen, ist nur eine der Methoden von Facebook, um dich weiterhin festzuhalten.
Durch die Nutzung eines VPNs zur Verschlüsselung deines Traffics kannst du deine Online-Aktivität sicher und privat machen. Dieser führende VPN-Dienst hilft dir, genau das zu tun:
- Hervorragende Sicherheit
- Hervorragende Serverliste
- Fantastisch für Netflix
- Gut zum Torrenten
- Einfach zu bedienen
- Günstige Preise
Wieso du Facebook überhaupt löschen solltest?
Noch vor Kurzem wären Menschen überrascht gewesen, wenn du sie gefragt hättest, wie man Facebook löscht. Jetzt haben es bereits Millionen von Nutzern in Europa bereits verlassen. Aber warum tun sie das?
- Facebook ist ungesundwie Internetpionier Jaron Lanier argumentiert, macht es die Art, wie Facebook entworfen wurde, grundlegend schlecht für dich. Das System mit „Likes“ und die Art, auf die Newsfeeds konstruiert sind, zielen darauf ab, Nutzer in Süchtige zu verwandeln, die nicht mehr vom Feed wegkommen können. Und wenn sie einmal süchtig sind, werden sie zu einfachen Zielen für Social-Engineering-Projekte.
- Facebook ist in sozialer Hinsicht gefährlich– Facebook ist nicht nur eine Gefahr das Individuum. Wie der Cambridge-Analytica-Skandal und die Vorwürfe über russische „Fake News“ gezeigt haben, kann es benutzt werden, um Demokratie auf gefährliche Weise zu beeinflussen.
- Facebook hat eine schlechte Vergangenheit im Hinblick auf das Ausspionieren seiner Nutzer– wenn sich Menschen für soziale Medien registrieren, tun sie das nicht, um Ziele für die weltweit anspruchsvollsten Überwachungssysteme zu werden. Aber genau das ist Facebook. Alles, was du auf Facebook sagst und tust wird überwacht, geloggt und an Werbende verkauft (und möglicherweise auch an Regierungen). Fühlst du dich wohl dabei, so viele persönliche Informationen preiszugeben?
Diese Gründe allein sollten genug sein, um Facebook aus deinem Leben zu löschen. Und wir könnten dir Weitere nennen. Ist das wirklich bereichernd, ständig dein Leben so detailliert mit dem anderer zu vergleichen? Brauchst du wirklich die Versuchung, deinen Exen nachzuspionieren oder von potentiellen Arbeitgebern geprüft zu werden?
Es ist also offensichtlich, wieso immer mehr Menschen Facebook löschen. Die Menschen wachen auf und erkennen die gravierenden Nachteile sozialer Medien. Aber wie wir oben bereits gesehen haben, ist das Befreien von Seiten wie Facebook schwerer, als man denken mag.
