
Hola VPN Rezension
An Hola VPN lässt sich sehr schön darstellen, dass auch Dinge von geringem Wert beliebt sein können.
Hola VPN ist das erste “Community-powered” virtuelle private Netzwerk (VPN). Neben der traditionellen Technologie funktioniert es auch als P2P-Software. Hier opfern die Benutzer ihre Internet-Bandbreite im Austausch für die Nutzung der Bandbreite anderer Leute. Leider bedeutet das, dass du auch deine IP-Adresse mitbenutzt, was genau das Gegenteil von dem ist, was ein echtes VPN tut.
In diesem Hola-VPN-Bericht werde ich die Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen bewerten und gleichzeitig prüfen, ob es möglich ist, beliebte Streaming-Plattformen zu entsperren. Ich werde auch prüfen, ob Hola VPN gut für Torrenting geeignet ist. Schließlich werde ich die Gratis- und Premium-Angebote vergleichen und auswerten, ob diese Angebote einen ausreichenden (oder irgendeinen) Nutzen haben.
Das Wichtigste im Überblick
🏆 Bewertung: | ⭐️2.4/10 |
🖥️ Server: | 1500+ Server in 190 Ländern |
📺 Streaming: | Hulu, Amazon Prime und andere |
🔛 Torrenting: | Nein |
❔Kundensupport: | 24/7 E-Mail |
🛡️ Logging: | Protokolliert Benutzerdaten |
💵 Preis: | Ab 2.99/Monat |
🆓 Kostenlose Version oder Testversion: | Ja |
Sicherheit und Privatsphäre
Die kostenlose Hola VPN-Version ist weder sicher noch privat. Das ist etwas, was ich selten über einen Anbieter sagen kann. Die Hola-VPN-Verschlüsselung ist nicht existent, was bedeutet, dass sie schlechter ist als normale Proxies. Am wichtigsten ist, dass es dich zu einem riesigen P2P-Netzwerk hinzufügt, in dem du deine Bandbreite mit anderen Peers teilst und im Gegenzug fast nichts bekommst.
Premium-Pläne haben eine Verschlüsselung auf Militärniveau, und das war’s schon. Windows-Benutzer erhalten einen Kill-Switch auf Anwendungsebene, während die anderen absolut keine Sicherheitsfunktionen oder überhaupt keine Funktionen haben. Zumindest in der Theorie müsstest du nicht mehr Teil des P2P-Netzwerks sein.
Es gibt nicht viel über die Tunneling-Protokolle. Laut Hola VPN FAQ kann es sich entweder um einen HTTPS-Proxy oder eine IKEv2/IPSec-Verbindung handeln, obwohl auch das veraltete PPTP aufgeführt ist. Diese Protokolle sind wahrscheinlich für Premium-Benutzer, da der kostenlose Plan nicht mit einer App geliefert wird. Du solltest auch auf Hola VPN DNS- und IP-Lecks vorbereitet sein, denn auch dagegen gibt es keinen Schutz.
Der physische Standort von Hola VPN befindet sich in Israel, weit entfernt vom besten Land für diejenigen, die Privatsphäre suchen. Das Land ist zwar nicht Mitglied der Fourteen Eyes Allianz zum Austausch von Geheimdienstinformationen, aber es hat eine gut dokumentierte Geschichte der Zusammenarbeit mit den USA vorzuweisen. Den von Edward Snowden durchgesickerten Dokumenten zufolge hatten Israel und die NSA eine Vereinbarung über den Austausch von Daten von US-Bürgern.
Geschwindigkeit und Leistung
Wenn du ein unbegrenztes kostenloses VPN wünschst, dann ist Hola keine Option, die man wählen kann. Für den Anfang erhältst du nur ein Drittel aller möglichen „schnellen Server“. Außerdem wird deine Video-Streaming-Qualität auf SD begrenzt, unabhängig davon, wie schnell deine Internetverbindung ist.
Im Allgemeinen ist es möglich mit der kostenlosen Version dank des riesigen Netzwerks von Hola unerwartet gute Geschwindigkeiten zu erhalten. Das geht jedoch auf Kosten deiner Privatsphäre, denn es gibt keinerlei Verschlüsselung. Außerdem könnte der Algorithmus dich zu einem Proxy, einem anderen Datenzentrum oder einem P2P-Netzwerk schicken, was eine weitere Variable ist.
Vergleich der Geschwindigkeiten von Premium und kostenlosem Hola VPN
Hola Kostenloses VPN-Geschwindigkeit
Bevor wir die kostenlosen Hola-VPN-Geschwindigkeiten getestet haben, haben wir erstmal die Grundgeschwindigkeit von Europa aus gemessen:
- Basis-Download: 92 M
- Basis-Upload: 99 Mbps

Dann haben wir versucht, eine Verbindung zu verschiedenen Orten auf der ganzen Welt herzustellen:
Vereinigtes Königreich
- Download: 75 Mbps (18% Drop-off)
- Upload: 79 Mbps (20% Drop-off)

Vereinigte Staaten
- Download: 54 Mbps (41% Drop-off)
- Upload: 13 Mbps (87% Drop-off)

Australien
- Download: 11 Mbps (88% Drop-off)
- Upload: 26 Mbps (74% Drop-off)

Premium Hola VPN-Geschwindigkeit
Danach kam die Zeit für unser bezahltes Hola VPN. Auch hier haben wir die Geschwindigkeit von Europa aus gemessen, wobei das VPN zuerst ausgeschaltet wurde:
- Basis-Download: 251 Mbit/s
- Basis-Upload: 278 Mbps

Vereinigtes Königreich
- Download: 24 Mbps (91% Rückfall)
- Upload: 22 Mbps (92% Drop-off)

Vereinigte Staaten
- Download: 4 Mbps (98% Drop-off)
- Upload: 5 Mbps (98% Drop-off)

Australien
- Download: 5 Mbps (98% Drop-off)
- Upload: 7 Mbps (97% Drop-off)

Warum ist das kostenlose Hola VPN schneller?
Die Ergebnisse sprechen für sich – die kostenlose Version ist viel schneller, sowohl in Bezug auf Drop-off als auch auf Mbps. Aber warum ist die Premium-Version von Hola VPN langsamer? Die Antwort ist einfach – die kostenlose Version verwendet keine Verschlüsselung – sie gibt dir lediglich eine neue IP-Adresse.
Doch selbst wenn die Leistung der kostenlosen Hola VPN-Version scheinbar viel besser ist, gibt es immer noch keine Einheitlichkeit bei den Verbindungen. Aufgrund ständiger Abstürze kann deine Erfahrung im Handumdrehen zunichte gemacht werden.
Hola VPN-Server
Hola VPN gibt die Anzahl ihrer Server nicht an. Wir wissen nur, dass die kostenlosen Benutzer Anspruch auf etwa „500 schnelle Server“ haben, und Premium verdoppelt diese Anzahl. Schließlich kommt der Ultra-Plan mit „~1.500 schnellsten Servern weltweit“ und 200 „ultraschnellen Servern“. Leider konnte ich bei der Überprüfung meines Premium-Plans nicht feststellen, welche Server mir die besten Geschwindigkeiten bieten sollten.
Aufgrund seiner einzigartigen Natur sendet Hola VPN deinen Datenverkehr tatsächlich in eine von drei Richtungen. Dies kann eine einfache Verbindung zum Proxy, die Weiterleitung an ein anderes Datenzentrum oder die Weiterleitung deines Datenverkehrs an das P2P-Netzwerk sein.
Es gibt mehr als 40 Länder für App-Benutzer und fast 200 Länder für Browser-Erweiterungen. Natürlich stammen die meisten dieser Standorte aus dem P2P-Netzwerk, was bedeutet, dass der eigentliche Server das Gerät einer anderen Person ist. Leider wirkt sich dies negativ auf die Verbindungsgeschwindigkeit aus.
Da es zu viel wäre, alle verfügbaren Länder aufzuführen, werde ich in der Tabelle unten nur die Kernstandorte der Hola VPN-Server aus der kostenlosen Version auflisten:
Standort | Länder |
Amerika | Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien |
Europa | Vereinigtes Königreich, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz |
Afrika, Naher Osten und Indien | Israel, Indien, Türkei |
Asien-Pazifik | Russland, Australien, Hongkong, Indonesien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südkorea |
Wie du siehst, hat Hola VPN ziemlich viele Standorte in Asien, was nicht so häufig vorkommt, insbesondere bei kostenlosen Diensten. Ich habe einen Standort in Afrika übersehen, aber man kann mehr als einen haben, wenn man eine Browsererweiterung verwendet. Schließlich würde ich die Verwendung von Servern in China oder Russland nicht empfehlen – die Chancen stehen gut, dass die Regierungen sie überwachen.
Wie viel kostet Hola VPN?
Früher war Hola in erster Linie ein kostenloser VPN-Dienst. Aber jetzt scheint es eher eine Plattform zu sein, um den kostenpflichtigen Dienst auszunutzen und zu fördern.
Zum Beispiel wirbt die kostenlose iOS-App lediglich mit einer Geld-zurück-Garantie, getarnt als kostenlose 3-Tage-Testversion. Außerdem sagen sie nicht, um welchen Plan es sich handelt und nennen Preise, die du auf der Website von Hola VPN nicht sehen wirst. Wenn du das Kleingedruckte unten liest, erfährst du, dass dir die Kosten automatisch in Rechnung gestellt werden, wenn du nicht 24 Stunden vor Ablauf der Frist kündigst.

Um diesen VPN-Dienst kostenlos nutzen zu können, musst du zustimmen, ein Peer zu werden. Das bedeutet, dass du ein integraler Bestandteil des P2P-Netzwerks des globalen VPN-Imperiums Hola wirst. Im Ruhezustand teilt dein Gerät die Bandbreite mit anderen Benutzern, und der Provider sammelt deine Daten.
Hola VPN hat zwei kostenpflichtige Tarife – Premium und Ultra. Sie haben unterschiedliche Preise, abhängig von der Vertragsdauer, die monatlich, jährlich oder 3 Jahre lang sein kann. Die Preise sind jedoch viel zu hoch, da es an Funktionen, Sicherheit und Geschwindigkeit mangelt.
Im Folgenden findest du die Pläne, die Hola VPN anbietet:
- 1 Monat: $14.99/Monat
- 1 Jahr: $7.69/Monat
- 3 Jahre: $2.99/Monat
Free Hola VPN erlaubt ein Gerät und begrenzt die Zeit, in der du es ununterbrochen benutzen kannst, auf eine Stunde. Die Video-Streaming-Qualität ist SD, und es gibt keinen Kundensupport außer der FAQ.
Demgegenüber bietet Hola Premium 10 gleichzeitigen Verbindungen, HD-Streaming, E-Mail-Unterstützung, Verkehrsverschlüsselung und einer zweifelhaften No-Logs-Politik. Außerdem erhältst du die doppelte Anzahl an Servern.
Der Hola Ultra Plan fügt nicht so viel hinzu, ist aber mehr als doppelt so teuer. Du erhältst 20 gleichzeitige Verbindungen, 4K-Streaming-Qualität und einen 24/7 „Real-Person-Support“. Schließlich erhältst du Zugriff auf die vollständige Serverliste, einschließlich 200 „ultraschnellen“ Servern, und Smart DNS, ein grundlegendes Merkmal jedes soliden VPN.
Du kannst per Kreditkarte und PayPal bezahlen, aber es gibt auch Alternativen unter anderem in AliPay, GiroPay und Google Play. Außerdem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Freischalten von Netflix und anderen Streaming-Plattformen
Du kannst die Blockierung von Netflix mit einer kostenlosen Hola VPN Browser-Erweiterung aufheben. Die Apps erfordern jedoch ein kostenpflichtiges Konto.

Das Problem mit den kostenlosen Browser-Add-ons ist der Countdown-Timer, der in den vorherigen Abschnitten besprochen wurde. Du kannst ihn nicht ausblenden, und er hat ein Ein-Stunden-Limit, nach dessen Ablauf die Verbindung bis zum nächsten Tag unterbrochen wird. Außerdem können kostenlose Konten nur in SD-Qualität gestreamt werden.
Ich habe das Streaming von Netflix mit der Plus-Version ausprobiert und konnte auf die Bibliotheken in den USA, Großbritannien und Japan zugreifen. Allerdings reichte die Geschwindigkeit für das Streaming von letzterer nicht aus, so dass die Videoqualität unterdurchschnittlich war. Hola VPN funktionierte auch mit dem berüchtigten, schwer zu entblockierenden BBC iPlayer, aber Popcorn Time ist wegen der Blockierung des Torrents nicht verfügbar.
Noch etwas ist zu beachten – Netflix blockiert den Chromium-Browser von Hola VPN, du solltest also zu einem regulären Browser wechseln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hola VPN nicht die beste Wahl ist, um deine Lieblingsfilme und -sendungen online anzusehen. Selbst wenn es die Blockierung deiner Lieblingsplattform aufhebt, reicht die Geschwindigkeit möglicherweise nicht für die beste Qualität aus. Für ein optimales Streaming-Erlebnis solltest du stattdessen ein vernünftiges VPN für Netflix wählen.
Torrenting mit Hola VPN
Erlaubt Hola VPN Torrenting? Nein. Alle P2P-Sharing-Aktivitäten werden blockiert. Aber selbst wenn du Hola VPN für das Torrenting verwenden könntest, würde ich dir dringend davon abraten.
Zunächst einmal wird dein Datenverkehr protokolliert und ist in den meisten Fällen unverschlüsselt. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse und dein Standort abrufbar sind. Wenn du zufällig ein urheberrechtlich geschütztes Stück Inhalt herunterladen solltest, könntest du in ernsthafte rechtliche Schwierigkeiten geraten. Außerdem verfügt nur die Windows-Anwendung über einen Kill Switch, der deine Verbindung im Falle eines VPN-Ausfalls unterbricht.
Das Torrenting mit Hola VPN würde bedeuten, dass andere Personen unter Verwendung deiner IP-Adresse raubkopiertes Material herunterladen können! Lass diesen Gedanken ein wenig auf dich wirken.
Wenn du nur ein kleines bisschen um deine Online-Sicherheit und deine Privatsphäre besorgt bist, dann sollte dir klar sein, wie unsicher es ist, Hola VPN für P2P zu verwenden. Lass mich dir stattdessen unsere Liste der besten VPNs für Torrenting vorstellen. Das sollte dir deine Entscheidung erleichtern.
Hola VPN als P2P-Netzwerk
Aufgrund seiner P2P-Basis ist Hola VPN möglicherweise einer der gefährlichsten Dienste, die es gibt. Lasst uns diesen Abschnitt mit einigen interessanten Fakten aus der Vergangenheit beginnen.
Im Jahr 2015 wurde Hola VPN einer Reihe von DDoS-Angriffen beschuldigt, bei denen die Hardware-Kapazität der freien Benutzer genutzt wurde.
Im Sommer 2018 wurde MyEtherWallet (MEW), ein beliebter Krypto-Währungsdienst, über gehackte Hola-VPN-Erweiterungen angegriffen. Cyberkriminelle nutzten die Hola-VPN-Browser-Erweiterungen, um während des 5-stündigen Angriffs Krypto-Währung zu stehlen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Beitritt zu diesem parasitären P2P-Netzwerk bedeutet, dass andere freie und Premium-Benutzer deine ungenutzte Bandbreite und deine IP-Adresse als Ausgangsknoten nutzen können. Letzteres bedeutet, dass andere Hola VPN-Benutzer sich online als dich ausgeben können.
Kundenbetreuung
Hola VPN bietet die folgenden Support-Optionen:
- Formular abschicken
- FAQ
- Allgemeine Kontakte
Die FAQ ist umfangreich und behandelt allgemeine Fragen und solche im Zusammenhang mit Android- und iOS-Geräten. Es gibt auch eine separate Liste für abrechnungsbezogene Fragen und die Premium-Version.
Freie Benutzer können allerdings vergessen, noch weitere Hilfe zu bekommen. Wenn du in der FAQ keine Lösung findest, suchst du am besten im Internet.
Bezahlende Benutzer können direkt ein Formular oder eine E-Mail einreichen. Hilfe rund um die Uhr erhalten sie jedoch nur dann, wenn sie ein Hola VPN Ultra-Konto besitzen. Selbst dann sind die Antwortzeiten bestenfalls mittelmäßig.
Wie du siehst, gibt es weder Live-Chat noch telefonischen Support, und das macht Hola VPN zu einem der schlechtesten Support Anbietern. Vergleich der Geschwindigkeiten von Premium- und kostenlosem Hola VPN
Richtlinie zur Protokollierung von Hola VPN
Führt Hola VPN Protokolle? Und ob es das tut! Dies ist eines der seltenen VPNs, das nicht den Anspruch erhebt, eine „No-Logs“-Richtlinie zu haben. Hola VPN sammelt deine IP, E-Mail, Namen und andere persönliche Daten.

Außerdem schreckt Hola VPN nicht davor zurück, deine Informationen mit anderen zu teilen:
‘Wir können persönliche Daten an andere vertrauenswürdige Drittanbieter oder Partner weitergeben, um dir die Dienste, die Speicherung und die Analysen zur Verfügung zu stellen. Wir können persönliche Daten auch an unsere Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen übertragen oder offenlegen.’
Interessanterweise haben die bezahlten Pläne Premium und Ultra angeblich eine „No-Logs“-Politik, aber ich bezweifle die Gültigkeit eines solchen Anspruchs. Schließlich ist die Datenschutzrichtlinie für alle Hola VPN-Produkte die gleiche.
Letztendlich bietet Hola VPN seinen kostenlosen und Premium-Benutzern fast keine Privatsphäre. Ich empfehle nicht, sensible Informationen über sein P2P-Netzwerk zu senden, ganz zu schweigen von allem, was mit Online-Shopping und Online-Banking zu tun hat.
Benutzerfreundlichkeit und Multiplattform-Unterstützung
Hola VPN hat Clients für Windows, macOS, Android, Huawei und iOS. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Opera und Edge. Einige Hola VPN-Clients werden jedoch in Form eines Chromium-Browsers angeboten, so dass die Unterscheidung willkürlich ist.
Du kannst Hola VPN Premium manuell so konfigurieren, dass es auf Routern (Netgear, D-Link), Smart TVs (Apple TV, LG, Panasonic, Philips…) und Spielkonsolen (Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch) funktioniert.

Desktop-Anwendungen: Windows und MacOS
Wie Hola VPN-Apps aussehen, hängt oft davon ab, ob es sich um eine kostenlose oder eine Premium-Version handelt. Die Windows-Version kann zum Beispiel eine Browser-Erweiterung oder eine separate App sein. Die Premium-Version bietet dir genau zwei VPN-bezogene Einstellungen – Kill Switch und Verschlüsselungstyp.

Benutzer von Hola VPN für Mac erhalten überhaupt keine Einstellungen. Zusätzlich müssen sie bei jedem Serverwechsel einen PIN-Code namens „VPN-Passwort“ eingeben.
Es scheint, dass Hola VPN nicht vorhat, in nächster Zeit neue Funktionen zu seinen Desktop-Clients hinzuzufügen. Daher ist es schwer, es als einen vollwertigen Dienst zu betrachten, und es gibt nicht viel mehr, was ich darüber sagen kann. Schließlich bieten viele Proxys mehr Anpassungsmöglichkeiten als dieses VPN.
Mobile Anwendungen: Android, Huawei und iOS
Hola VPN für Android ist in seinem Design ziemlich einzigartig. Es zeigt alle deine Anwendungen an, und du kannst wählen, welche du mit einer anderen IP verwenden möchtest. Nach der Verbindung startet Hola VPN automatisch die Anwendung. Alternativ kannst du den integrierten Chromium-Browser verwenden, den aber einige Webseiten wie Netflix blockieren.
Die Einstellungen sind reichlich vorhanden, aber die meisten beziehen sich auf die Funktionsweise des oben genannten Browsers. Du kannst dein Protokoll nicht ändern oder den Kill Switch umschalten, weil diese Funktionen einfach nicht vorhanden sind.

Ein kostenloses Hola VPN für iOS gibt es nicht. Was du erhältst, ist die Möglichkeit, eine kostenlose 3-Tage-Testversion zu wählen, die eigentlich eine Geld-zurück-Garantie ist. Die Premium-Version der Hola VPN iOS-App ist völlig anders als ihr Android-Pendant. Du kannst den Server wählen und praktisch nichts anderes. Dann kannst du mit deiner neuen IP-Adresse surfen und streamen.
Die Huawei-Version hat Ähnlichkeiten mit der Android-App. Sie verwendet ebenfalls Lightning Browser anstelle von Chromium. Glaubt man den Zahlen auf der Huawei AppGallery, so ist Hola VPN nicht so beliebt – ich habe zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Testberichts 55.000 Installationen gesehen.
Browser-Erweiterungen: Chrome, Firefox, Opera und Edge
Browsererweiterungen bieten dir die vollständige Serverliste in fast 190 Ländern. Sie haben das gleiche Design und sehen ausgefeilter aus als Desktop- oder mobile Anwendungen. Ich würde sogar sagen, dass diese Browsererweiterungen das Hauptprodukt von Hola VPN sind. Firefox hebt sich von der Masse ab, indem er die Entwickler der Add-Ons auffordert, eine Datenschutzrichtlinie anzuzeigen, der du zustimmen musst, bevor du in das Hola-Universum eintauchst.

Die kostenlose Version setzt einen Countdown-Timer in die Ecke deines Browserfensters, selbst wenn du dich im Vollbildmodus befindest. Nach einer Stunde musst du für einen Tag warten. Das ist eine schlechte Nachricht, nicht nur für die Streaming-Fans, sondern für alle, die Hola VPN ohne Unterbrechung nutzen wollen.
Mit dem Kauf von Hola VPN Premium wird der Timer abgeschafft und eine optionale Verschlüsselung hinzugefügt. Du kannst wählen, ob du eine Webseite, den gesamten Browser oder die gesamte Verbindung schützen möchtest.
Ist Hola ein gutes VPN?
Wie diese Überprüfung von Hola VPN hoffentlich gezeigt hat, ist dieser Dienst weder gut noch durchschnittlich. Er ist schlichtweg schlecht. Mehr noch, Hola VPN kann wegen seines globalen P2P-Netzes von Benutzern, die sich unverschlüsselte Bandbreite teilen, gefährlich sein. Potentiell kann es von Cyberkriminellen dazu benutzt werden, Botnetze aufzubauen und die IP-Adressen ahnungsloser Benutzer zu verwenden.
Als ob das noch nicht genug wäre, leidet Hola VPN unter IP-, DNS- und WebRTC-Lecks, die seine wenigen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen wertlos machen. Die Windows-Anwendung verfügt jedoch über einen Kill Switch.
Hola VPN kann für Streaming verwendet werden, aber die kostenlose Version hat erhebliche Einschränkungen, und die Premium-Pläne könnten mehr als zwei solide VPNs zusammen kosten. Torrenting ist verboten, und es gibt keinen Live-Chat oder Telefon-Support, selbst nicht für diejenigen, die einen Fehler gemacht und den teuersten Plan für drei Jahre gekauft haben.
Kurz gesagt, mach dir nicht die Mühe, Hola VPN zu installieren. Es gibt genügend andere großartige kostenlose VPNs, die du ausprobieren kannst.
Hola VPN FAQ
Ist Hola VPN sicher?
Hola VPN ist nicht nur nicht sicher, es kann auch gefährlich sein. Bedenke Folgendes:
- Keine Verschlüsselung
- Umfangreiche Protokollierung
- IP-, DNS-, WebRTC-Lecks
Und jetzt füge noch die Tatsache hinzu, dass alle Hola VPN-Benutzer zu einem P2P-Netzwerk gehören, das die Bandbreite weltweit gemeinsam nutzt. Was du also erhältst, ist eine perfekte Spielwiese für Cyberkriminelle.
Funktioniert Hola VPN mit Netflix?
Ja, das tut es. Benutzer der kostenlosen Version können es jedoch nur eine Stunde pro Tag nutzen. Außerdem ist der Countdown-Timer von Hola VPN immer in der Ecke deines Fensters sichtbar, auch wenn du den Vollbildschirm verwendest.
Wie benutzt man Hola VPN?
Das Herunterladen und Installieren von Hola VPN ist einfach. Es gibt Apps und Browser-Erweiterungen für alle wichtigen Plattformen. Darüber hinaus kannst du es manuell für Smart TVs, Router und sogar Spielkonsolen konfigurieren.
Wenn du Hola VPN zum ersten Mal startest, erstellst du ein kostenloses oder Premium-Konto, wählst den gewünschten Standort aus und stellst eine Verbindung her.
Wie lösche ich Hola VPN?
Wenn du die Hola VPN-Anwendung installiert hast, entfernst du sie einfach genauso von deinem Gerät, so wie du jede andere Software löschen würdest. Was die Browser-Erweiterungen betrifft, reicht es meistens aus, mit der rechten Maustaste auf das Hola VPN-Symbol zu klicken und auszuwählen, die Erweiterung zu entfernen.
Wie kann ich Hola VPN zu Chrome hinzufügen?
Um Hola VPN zu Chrome hinzufügen, folgst du diesen Schritten:
- Zum Chrome-Webshop gehen
- Suche nach Hola Free VPN Proxy Unblocker von hola.org
- Klicke auf ‘zu Chrom hinzufügen’
- Bestätige die Auswahl durch Klicken auf ‘Erweiterung hinzufügen’
Vorteile
- Sie ist in erster Linie frei
- Leicht zu bedienen
- Entsperrt Netflix
- Fast 200 Länder
Nachteile
- Protokolliert Benutzerdaten
- Keine Verschlüsselung für freie Nutzer
- Keine echten VPN-Server
- Kill Switch nur unter Windows
- Schlechte Kundenbetreuung
- Langsame Geschwindigkeiten
- Fehlende Funktionen
- Teure Premuim Pläne
- Unterstützt kein Torrenting
- Sollen wir weitermachen?
- Sicherheit und Privatsphäre
- Geschwindigkeit und Leistung
- Wie viel kostet Hola VPN?
- Freischalten von Netflix und anderen Streaming-Plattformen
- Torrenting mit Hola VPN
- Kundenbetreuung
- Benutzerfreundlichkeit und Multiplattform-Unterstützung
- Desktop-Anwendungen: Windows und MacOS
- Mobile Anwendungen: Android, Huawei und iOS
- Browser-Erweiterungen: Chrome, Firefox, Opera und Edge
- Ist Hola ein gutes VPN?
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- Ist Hola VPN sicher?
- Funktioniert Hola VPN mit Netflix?
- Wie benutzt man Hola VPN?
- Wie lösche ich Hola VPN?
- Wie kann ich Hola VPN zu Chrome hinzufügen?