Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr

Surfshark VPN gegen ExpressVPN in 2025

Auf dem VPN(Virtual Private Network)-Markt kennt jeder Surfshark VPN und ExpressVPN. Diese beiden Anbieter werden von VPN-Nutzern und Nutzerinnen weltweit aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, ihrer hervorragenden Sicherheitsfunktionen und ihrer Beständigkeit geschätzt.

Aber welcher dieser VPN-Dienste ist eigentlich besser? Um das herauszufinden, müssen wir Surfshark VPN mit ExpressVPN vergleichen und herausfinden, was sie voneinander unterscheidet. Beginnen wir also mit einem kurzen Überblick.

Zunächst einmal hat Surfshark VPN seinen Sitz in den Niederlanden und verfügt über über 3200 Server in 100 Ländern.

Der Sitz von ExpressVPN sind inzwischen die Britischen Jungferninseln (BVI). Es hat 3000+ Server, die sich über [brand_count brand_id=“7″ brand_name=“ ExpressVPN „]+ Länder erstrecken.

Darüber hinaus verwendet Surfshark VPN das schnelle WireGuard Tunneling-Protokoll, während ExpressVPN auf das eigene Lightway-Protokoll setzt. Darüber hinaus verfügen beide Anbieter über Kill Switches, Funktionen gegen Online-Zensur und arbeiten zuverlässig bei der Freigabe von Inhalten aus der ganzen Welt.

Es wird ein harter Kampf, also bleibe dran für eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Kategorien, beginnend mit Geschwindigkeit und Servern.

Surfshark VPN vs ExpressVPN: Überblick

  Express VPN logo
⭐Unsere Bewertung 9.5 ⭐ 8.4 ⭐
💸Aktuelles Angebot Hole Dir Surfshark VPN 86% Rabatt! Hole Dir ExpressVPN für 48% Rabatt!
💰Preis ab $2.19/Monat $4.99/Monat
💳Geld-zurück-Garantie 30 Tage 30 Tage
📖No-Logs Richtlinie Unabhängig geprüft Gerichtlich bestätigt und unabhängig geprüft
🌐Server 3200+ Server in 100+ Ländern 3000+ Server in 105+ Ländern
🔒VPN-Protokolle WireGuard, OpenVPN, IKEv2 Lightway, OpenVPN, IKEv2, L2TP, PPTP
🍿Streaming Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, und mehr Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, und mehr

Surfshark VPN vs. ExpressVPN: Preise

Tarife und Zahlungen Surfshark VPN ExpressVPN
Kostenlose Testversion 7 Tage für macOS, iOS, Android Nein
Ein Monat $15.45/Monat $12.95/Monat
Sechs Monate n.v. $9.99/Monat
Ein Jahr $2.99/Monat $4.99/Monat
Zwei Jahre $2.19/Monat n.v.
Geld-zurück-Garantie 30 Tage 30 Tage
Zahlungsmöglichkeiten Kreditkarte, PayPal, Sofort, Google Pay, Amazon Pay, Kryptowährungen, Giropay, Webmoney Kreditkarte, PayPal, Bitcoin, Paymentwall (AliPay, UnionPay, und mehr)

ExpressVPN ist als einer der teuersten Dienste auf dem VPN-Markt bekannt. Surfshark VPN hingegen wird von den Nutzern*Nutzerinnen als erschwingliche Alternative mit vielen hervorragenden Funktionen gelobt. Außerdem bietet Surfshark VPN eine kostenlose Testversion an, was bei ExpressVPN nicht der Fall ist. Abgesehen davon verwenden beide VPNs einen Standardpreisplan und bieten eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie.

Es ist ganz klar, dass Surfshark VPN der Gewinner in dieser Kategorie ist.

Surfshark Preise

Surfshark bietet drei Abonnementpläne zur Auswahl:

  • $15.45 für einen Monat
  • $2.99/Monat für ein Jahr
  • $2.19/Monat für zwei Jahre

Der monatliche Preis ist recht happig. Der Zwei-Jahres-Tarif ist dagegen stark rabattiert und insgesamt ein gutes Angebot. Außerdem kannst Du einen besseren Preis erzielen, wenn Du nach Surfshark VPN-Gutscheinen suchst, die im Internet verstreut sind.

Surfshark subscription costs

Außerdem gibt es ein Surfshark One Add-on, das Du separat zum VPN erwerben kannst. Es beinhaltet:

  • Eine Warnung vor Datenschutzverletzungen
  • Einen anonymen Browser
  • Ein Antivirusprogramm
  • Ein E-Mail-Proxy mit einer alternativen Identität für mehr Datenschutz

Surfshark bietet auch eine Option für eine dedizierte IP-Adresse an. Derzeit sind die Standorte Los Angeles, New York, Dallas, San Jose, London, Amsterdam, Johannesburg, Frankfurt, Tokio und Sydney verfügbar.

Außerdem stehen zahlreiche Zahlungsoptionen zur Auswahl, darunter auch anonyme Alternativen wie Kryptowährungen.

ExpressVPN Preise

Bei ExpressVPN kannst Du zwischen drei Abo-Optionen wählen:

  • $12.95 für einen Monat
  • $9.99/Monat für sechs Monate
  • $4.99/Monat für ein Jahr

Die monatlichen Kosten sind die gleichen wie bei Surfshark VPN, aber die anderen Tarife sind deutlich teurer. Ebenso ist es möglich, einige ExpressVPN-Gutscheine online zu finden, um günstigere Preise zu erhalten.

ExpressVPN subscription options

Glücklicherweise bietet ExpressVPN eine gute Auswahl an Zahlungsoptionen an, einschließlich Bitcoin für Anonymität.

Geschwindigkeitsvergleich

Surfshark VPN verwendet standardmäßig das WireGuard Tunneling-Protokoll, während ExpressVPN sein eigenes Lightway-Protokoll verwendet. Beide sind für ihre Geschwindigkeit und Sicherheit bekannt, aber welche Lösung ist besser?

Beachte, dass die Ergebnisse unserer Geschwindigkeitstabelle das OpenVPN-Protokoll für ExpressVPN verwenden, während Surfshark WireGuard verwendet.

Surfshark VPN vs ExpressVPN: 14-Tage-Durchschnitt der Geschwindigkeit

07.09 – 07.23

Surfshark VPN ExpressVPN
USA Server
Download-Geschwindigkeit 529 Mbps 156 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 586 Mbps 246 Mbps
UK Server
Download-Geschwindigkeit 451 Mbps 176 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 391 Mbps 268 Mbps
Deutschland Server
Download-Geschwindigkeit 443 Mbps 159 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 456 Mbps 213 Mbps

Serverstandort

Surfshark VPN ExpressVPN
Server 3200+ n.v.
Länder 100 105+
Alles physische Server 🚫Nein 🚫Nein
Besitzt alle Server 🚫Nein 🚫Nein
RAM-Server ✅ Ja ✅ Ja
P2P-Server ✅ Ja ✅ Ja

Was die Server angeht, so haben beide Anbieter eine gute Gesamtabdeckung. Surfshark VPN hat 3200+ Server in 100+ Ländern, während ExpressVPN eine ungenannte Anzahl von Servern in [brand_count countries_count brand_id=“7″ brand_name=“ ExpressVPN „]+ Ländern hat. Außerdem kannst Du mit beiden Diensten sicher auf jedem beliebigen Server Torrenting betreiben.

Eines der herausragendsten Merkmale dieser beiden Anbieter ist jedoch die RAM-Server-Technologie. Sie sorgt dafür, dass keine Daten auf Festplatten gespeichert werden. Stattdessen werden sie im RAM gespeichert, was bedeutet, dass alle Daten auf den Servern gelöscht werden, wenn sie neu gestartet werden.

Sicherheit

  Surfshark VPN ExpressVPN
Verschlüsselung AES-256 AES-256
Protokolle WireGuard, OpenVPN, IKEv2 Lightway, OpenVPN, IKEv2
Kill Switch ✅ Ja ✅ Ja
DNS- und IP-Leaks Keine Leaks Keine Leaks
Sicherheitsmerkmale CleanWeb, MultiHop, Whitelister, Camouflage-Modus, NoBorders-Modus, Shadowsocks, Smart DNS, Leak-Schutz TrustedServer, Stealth-Server, Smart DNS, Split-Tunneling, Portweiterleitung, Leak-Schutz

Beide, Surfshark VPN und ExpressVPN, gehören zu den sichersten VPN-Angeboten auf dem Markt. Sie bieten eine große Auswahl an modernen Tunneling-Protokollen und eine breite Palette an soliden Sicherheitsfunktionen.

Wie jedes lohnende VPN sind auch diese beiden mit einer militärtauglichen AES-256-Verschlüsselung ausgestattet. Darüber hinaus sind Kill Switches verfügbar, um sicherzustellen, dass unter keinen Umständen IP- oder DNS-Leaks auftreten.

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die einzigartigen Funktionen, die jedes VPN mitbringt.

Surfshark VPN Sicherheitsmerkmale

Surfshark features

Zunächst einmal bietet Surfshark VPN drei Optionen für Tunneling-Protokolle – WireGuard, OpenVPN und IKEv2, die alle sowohl in der Desktop- als auch in der mobilen Version der App verfügbar sind. Die beste Option wird standardmäßig automatisch ausgewählt, aber Du kannst selbst zwischen ihnen wählen.

Das Highlight dieses Anbieters ist natürlich die exzellente Auswahl an Sicherheitsfunktionen:

  • CleanWeb blockiert Werbung und Malware, um Dich vor Phishing-Angriffen und anderen Online-Bedrohungen zu schützen. Außerdem spart es mobile Daten und verbessert die Surfgeschwindigkeit.
  • Bypasser ist im Wesentlichen Split-Tunneling. Du kannst wählen, welche Apps immer durch den VPN-Tunnel geleitet werden sollen. Alternativ kannst Du auch Apps auswählen, die vom VPN ausgeschlossen werden sollen. Außerdem funktioniert diese Funktion auch mit Websites und IP-Adressen.
  • Alarm ist eine Bonusfunktion, die Dich in Echtzeit über mögliche Leaks und Verletzungen Deiner persönlichen Daten informiert.
  • Suche ist eine private und unvoreingenommene Suchmaschine. Sie erstellt keine Profile von Dir, speichert keine Daten und liefert relevante Ergebnisse ohne gezielte Werbung.
  • NoBorders ermöglicht es Dir, Internet-Zensur und VPN-Blockierungstechnologie zu umgehen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird sie automatisch eingeschaltet, um alle Beschränkungen zu umgehen.
  • MultiHop ermöglicht Dir die Auswahl von Servern mit verschiedenen Eingangs- und Ausgangsknoten.
  • GPS-Spoofing ist eine Android-exklusive Funktion, die Deinen GPS-Standort mit Deinen VPN-Standorten abgleicht, was die meisten VPNs auf mobilen Geräten nicht anbieten.
  • Surfshark VPN ist auch einer der wenigen Anbieter mit RAM-Server-Technologie, die den Datenschutz auf technischer Ebene garantiert.

Das ist ein ziemlich beeindruckendes Arsenal. Es ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Warn- und Suchfunktionen nicht etwas sind, was man typischerweise von einem VPN erwarten würde.

ExpressVPN Sicherheitsfunktionen

expressvpn ui

Bei ExpressVPN kannst Du zwischen vier Tunneling-Protokollen wählen – OpenVPN, IKEv2, L2TP/IPSec (veraltet) und dem proprietären Lightway. Natürlich kannst Du die App eine automatische Auswahl treffen lassen oder selbst eine auswählen.

Nun zu den Sicherheitsfunktionen, die ExpressVPN bietet:

  • Stealth Server sorgen dafür, dass Deine VPN-Verbindung sicher und vor verschiedenen Mitteln der Online-Überwachung und Zensur verborgen bleibt.
  • Mit Zero-Knowledge DNS-Servern schützt ExpressVPN Deine DNS-Anfragen mit einer zusätzlichen Sicherheitsschicht.
  • Split-Tunneling ermöglicht es Dir auszuwählen, welche Apps durch den VPN-Tunnel gehen sollen und welche nicht.
  • Portweiterleitung ermöglicht es Dir, Deine Netzwerk-Ports leichter für den Zugriff von außen zu öffnen.
  • TrustedServer ist der Name von ExpressVPNs Implementierung von RAM-Servern.

Obwohl es sich um eine gute Reihe von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen handelt, würde man in einer solchen Preisklasse ein bisschen mehr erwarten.

Datenschutz

  Surfshark VPN ExpressVPN
Mit Sitz in Niederlande Britische Jungferninseln
No-Logs Richtlinie Unabhängig geprüft Unabhängig geprüfte und gerichtlich bestätigt
Anonyme Zahlung Kryptowährungen Bitcoin

Wenn wir uns die Datenschutzpraktiken dieser beiden Dienste ansehen, können wir feststellen, dass sie blitzsauber sind. Der Sitz von ExpressVPN ist allerdings an einem datenschutzfreundlicheren Standort, weil es nicht zur Fourteen-Eyes-Allianz gehört. Außerdem akzeptieren beide anonyme Zahlungsoptionen, aber ExpressVPN akzeptiert nur Bitcoin, während Surfshark VPN mit einer breiten Palette verschiedener Kryptowährungen arbeitet.

Außerdem wurden beide Anbieter umfassend von Dritten geprüft. Um genau zu sein, hat Surfshark VPN seine Server-Infrastruktur und Browser-Erweiterung von Cure53 überprüfen lassen. Und die No-Logs Richtlinie wurde von Deloitte im Jahr 2023 geprüft. Andererseits wurde das Servernetzwerk von ExpressVPN von PwC geprüft, während die Erweiterung von Cure53 geprüft wurde. Vergessen wir auch nicht, dass die türkischen Behörden 2017 einen ExpressVPN-Server beschlagnahmten und nichts über die Nutzer*innen des VPNs herausfanden.

Alles in allem ist dies die Art von Überprüfung, die die meisten VPNs benötigen.

Streaming

  Surfshark VPN ExpressVPN
Netflix USA ✅Ja ✅Ja
Andere Netflix-Bibliotheken ✅Ja ✅Ja
Andere Plattformen ✅Ja ✅Ja
Smart DNS ✅Ja ✅Ja (MediaStreamer)

Es ist nicht zu leugnen, dass sowohl Surfshark VPN als auch ExpressVPN hervorragende VPNs für Streaming sind. Sie können verschiedene Netflix-Bibliotheken problemlos entsperren, und auch andere Streaming-Dienste wie Hulu, BBC iPlayer oder Amazon Prime sind kein Problem.

Darüber hinaus verfügen beide über Smart DNS Funktionen, mit denen Du die Vorteile dieser VPNs auch auf Geräten nutzen kannst, die normalerweise keine VPN-Anwendungen unterstützen. Auf diese Weise kannst Du mehrere Streaming-Dienste entsperren, ohne Deinen Datenverkehr zu verschlüsseln und Deine Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.

Gerätekompatibilität

Geräteunterstützung Surfshark VPN ExpressVPN
Wichtigste Apps Windows, Mac, Linux, iOS, Android Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Andere Spezial Apps Fire TV & Fire Stick, Android TV Fire TV & Fire Stick, Android TV, Chromebook, Router
Browser-Erweiterungen Chrome, Edge, Firefox Chrome, Edge, Firefox
Manuelle Einrichtung Router, Chromebook, pfSense, Raspberry Pi Chromecast, Nvidia Shield, Kindle Fire, Nook HD
Gerätekoppelungen Unbegrenzt 5

Beim Vergleich zwischen Surfshark VPN und ExpressVPN gibt es einige wichtige Unterschiede in Bezug auf die Gerätekompatibilität zu beachten. Aber schauen wir uns zunächst die gemeinsamen Funktionen an.

Beide Anbieter haben Apps für die meistgenutzten Plattformen – Windows, Mac, Linux, Android und iOS. Außerdem unterstützen sie FireOS und haben eigene Apps für den Amazon Fire Stick. Außerdem sind Browser-Erweiterungen für Chrome, Edge und Firefox verfügbar. Es überrascht nicht, dass die Router-Konfiguration auch für eine breite Palette von Firmware verfügbar ist, wie DD-WRT, OpenWRT, AsusWRT und andere.

Surfshark VPN Gerätekompatibilität

Surfshark supported devices

Surfshark VPN unterscheidet sich von ExpressVPN vor allem dadurch, dass es eine unbegrenzte Anzahl von angeschlossenen Geräten in einem einzigen Abonnement erlaubt. Eine solche Funktion ist eine hervorragende Ergänzung zu einem so günstigen Preis.

Außerdem ist das VPN auf den meisten Geräten verfügbar und einfach zu nutzen, was es zu einer hervorragenden Wahl für eine Person oder für die gemeinsame Nutzung mit Freunden und Familie macht.

ExpressVPN Gerätekompatibilität

List of ExpressVPN supported devices

Trotz seines unverschämt teuren Preisplans erlaubt ExpressVPN nur fünf gleichzeitige Verbindungen mit einem einzigen Abonnement. Das ist besonders ärgerlich, wenn man bedenkt, dass billigere VPNs im Durchschnitt eine größere Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen erlauben.
Außerdem passt dies nicht gut zu der Tatsache, dass ExpressVPN eine außergewöhnlich breite Palette von Geräten unterstützt, wie zum Beispiel:

  • Chromebook
  • BlackBerry
  • NAS (Network Attached Storage)
  • E-Books
  • Spielkonsolen wie Playstation und Xbox

Außerdem hat ExpressVPN eine eigene App für Router, mit der Du Dein gesamtes Heimnetzwerk viel bequemer schützen kannst. Diese Funktion ist ein großer Vorteil, wenn Du nur Dein Zuhause schützen willst, aber eine größere Anzahl von Remote-Verbindungen bietet viel mehr Flexibilität. Heutzutage wird ein VPN verwendet, um sich auch unterwegs zu schützen, nicht nur zu Hause.

Torrenting

P2P Spezifikationen Surfshark VPN ExpressVPN
Erlaubt auf ✅Allen Servern ✅Allen Servern
Kostenloser SOCKS5-Proxy ❌Nein ❌Nein
Split-Tunneling ✅Ja (Bypasser) ✅Ja
Portweiterleitung ❌Nein ✅Ja

Es überrascht nicht, dass die beiden Dienste zu den besten VPNs für Torrenting gehören. Beide erlauben uneingeschränktes Torrenting auf allen ihren Servern. Allerdings fehlen auch SOCKS5-Proxys, um Deine P2P-Aktivitäten direkt auf Deinem Torrent-Client zu sichern. Glücklicherweise ist Split-Tunneling auf beiden verfügbar, um auszuwählen, welche Anwendungen durch den VPN-Tunnel gehen sollen.

Das Einzige, was ExpressVPN einen Vorsprung verschafft, ist die Unterstützung von Portweiterleitung. Obwohl diese Funktion nicht für jeden unerlässlich ist, bietet sie zusätzliche Vielseitigkeit für diejenigen, die Torrent-Aktivitäten auf die nächste Stufe bringen wollen.

China

Surfshark VPN ExpressVPN
Funktioniert in China ✅Ja ✅Ja
Stealth VPN ✅Ja (Camouflage und NoBorders) ✅Ja (eingebautes StealthVPN)
Tor Over VPN ❌Nein ❌Nein

Wenn Du ein VPN für China benötigst, sind beide VPNs ein zuverlässiges Werkzeug für den Umgang mit dieser großen Firewall. Bei Surfshark VPN gibt es die Camouflage- und NoBorders-Funktion. Außerdem gibt es einen Shadowsocks Proxy als Backup-Alternative, was Surfshark VPN in dieser Hinsicht einen leichten Vorteil verschafft. In der Zwischenzeit können ExpressVPN-Nutzer*innen die Stealth Server Funktion nutzen.

Leider hat keiner der beiden Dienste eine Integration mit dem Tor-Netzwerk. Aber das ist kaum ein Problem, wenn die VPNs selbst stark genug sind.

Kundensupport

Support-Optionen Surfshark VPN ExpressVPN
24/7 Live-Chat ✅Ja ✅Ja
Telefonanschluss ❌Nein ❌Nein
E-Mail ✅Ja ✅Ja
Wissensdatenbank ✅Ja ✅Ja

VPN-Software wird in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt. Das bedeutet, dass VPN-Anbieter einen ausgezeichneten und sachkundigen Kundendienst benötigen.

Glücklicherweise haben sowohl Surfshark VPN als auch ExpressVPN alle notwendigen Mittel, um ihren Kunden und Kundinnen in schwierigen Situationen zu helfen. Sie bieten 24/7 Live-Chats, E-Mail-Kommunikation und umfangreiche Anleitungen auf ihren Webseiten. Darüber hinaus waren unsere Interaktionen mit den Kundenbetreuern angenehm und unsere Anfragen wurden effizient beantwortet.

Surfshark vs. ExpressVPN Video-Vergleich

Surfshark vs ExpressVPN | Vergleich der besten VPNs 2023!
2023-04-14

Surfshark VPN vs. ExpressVPN – was ist besser?

  Surfshark VPN 🥇 ExpressVPN🥈
Geschwindigkeit und Server Gewinner✔️ Verlierer❌
Preisgestaltung Gewinner✔️ Verlierer❌
Sicherheit Gewinner✔️ Verlierer❌
Datenschutz Verlierer❌ Gewinner✔️
Kompatibilität Gewinner✔️ Verlierer❌
Streaming Unentschieden🤝 Unentschieden🤝
Torrenting Verlierer❌ Gewinner✔️
China Gewinner✔️ Verlierer❌
Kundenbetreuung Unentschieden🤝 Unentschieden🤝
Gesamtsiege 5 von 9 2 von 9

Surfshark VPN und ExpressVPN sind in vielen Bereichen gleichauf, aber ein paar entscheidende Unterschiede machen Surfshark VPN zum besseren Produkt.

Beide VPNs haben einiges an Technik unter der Haube, denn die Verbindungsgeschwindigkeiten sind rasend schnell, und beide nutzen reine RAM-Server, doch Surfshark VPN bietet etwas höhere Geschwindigkeiten.

Dies ist besonders beeindruckend, da Surfshark VPN deutlich günstiger ist als ExpressVPN und mehr Sicherheitsfunktionen bietet. Außerdem erlaubt es sogar unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, während ExpressVPN gerade einmal fünf anbietet.

Beide VPNs nehmen den Datenschutz sehr ernst und wurden mehrfach von bekannten Cybersicherheitsunternehmen geprüft. Sie eignen sich auch für andere Anwendungsfälle, wie Streaming und Torrenting.

Insgesamt bietet Surfshark VPN das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Du kannst Dich für ExpressVPN entscheiden, wenn Du ein VPN einfacher auf einem Router installieren möchtest. Aber in den meisten Fällen wirst Du mit Surfshark VPN nichts falsch machen.

Das könntest Du auch lesen wollen:
Surfshark VPN vs. NordVPN
ExpressVPN vs. NordVPN
Mullvad vs. NordVPN
NordVPN vs. CyberGhost VPN
Cyberghost vs. Surfshark


FAQ

Ist Surfshark VPN besser als ExpressVPN?

Ja, Surfshark VPN ist besser als ExpressVPN. Es ist billiger, hat mehr Sicherheitsfunktionen und erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Verbindungen.

Taugt Surfshark VPN etwas?

Surfshark VPN ist eine ausgezeichnete Wahl für VPN. Es verfügt über schnelle Tunneling-Protokolle, außergewöhnliche Sicherheitsfunktionen und arbeitet zuverlässig bei der Aufhebung geografischer Beschränkungen.

Ist Surfshark VPN besser als NordVPN?

Nein, Surfshark VPN liegt leicht hinter NordVPN. Es hat weniger Serverabdeckung und ist nicht so schnell.

default-avatar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.   Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Thanks for your opinion!
Zum Abschnitt