Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr

NordVPN vs. PureVPN in 2025

NordVPN vs PureVPN comparison

Wenn Du Dich zwischen PureVPN und NordVPN entscheidest, fragst Du Dich vielleicht, welcher Dienst Dein hart verdientes Geld wert ist. Diese beiden VPN-Dienste sind harte Konkurrenten, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Funktionen, was es zu einem spannenden Showdown macht. Aber keine Sorge, ich bin hier, um die Sache zwischen NordVPN und PureVPN zu klären, genau hier und jetzt!

Natürlich sind keine zwei VPNs gleich, also werde ich einen genauen Blick auf wichtige Faktoren wie Preis, Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit werfen. Und wenn Du es eilig hast, schau Dir die Vergleichstabelle unten an, um einen schnellen Überblick über die Unterschiede zwischen NordVPN und PureVPN zu erhalten.

Gebe Dich nicht mit weniger als dem Besten zufrieden, wenn es um den Schutz Deiner Online-Aktivitäten geht. Lese weiter, um herauszufinden, welcher Anbieter in diesem spannenden VPN-Showdown an der Spitze steht!

NordVPN vs. PureVPN Vergleich Highlights

 
⭐Unsere Bewertung 9.8 ⭐ 8.5 ⭐
💸Aktuelles Angebot Hole Dir NordVPN für 72% Rabatt! Hole Dir PureVPN für 83% Rabatt!
💰Preis ab $3.39/Monat $2.16/Monat
💳Geld-zurück-Garantie 30 Tage 31 Tage
📖No-Logs Richtlinie Unabhängig geprüft Unabhängig geprüfte, ständig aktive Prüfung
🎮Gleichzeitige Verbindungen 10 10
🌐Server 7100+ Server in 118+ Ländern 6500+ Server in 71+ Ländern
🔒VPN-Protokolle NordLynx, OpenVPN, IKEv2 WireGuard, OpenVPN, IKEv2, L2TP/IPSec, PPTP, SSTP
🍿Streaming Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, und mehr Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, und mehr
🖥️Plattformen Alle gängigen Betriebssysteme, Linux, Android TV, Amazon Fire TV, Kodi, Router, Firewall, NAS, Roku Alle gängigen Betriebssysteme, Linux, Android TV, Amazon Fire TV, Router, Kodi, Browser

Warum NordVPN wählen?

NordVPN ist eine durchweg sichere Wette, unabhängig von Deinen Bedürfnissen. Vielleicht möchtest Du es ausprobieren, weil es ist:

  • Blitzschnell. Dank des exklusiven NordLynx Tunneling-Protokolls zeichnet sich NordVPN als das schnellste VPN aus. Seine unübertroffenen Geschwindigkeiten und unerschütterliche Stabilität heben es von allen anderen Diensten ab. Daher ist NordVPN eine ideale Option für alle, die netzwerkintensive Aktivitäten wie Streaming betreiben.
  • Großartig für Streaming. Mit der SmartPlay Funktion und der Smart DNS Implementierung von NordVPN war es noch nie so einfach, auf geoblockierte Bibliotheken bei Deinem Lieblings-Streamingdienst zuzugreifen. NordVPN kann problemlos beliebte Plattformen wie Disney+, Netflix, HBO Max und viele andere freischalten.
  • Sicher und privat. NordVPN legt größten Wert auf die Sicherheit von Deinen digitalen Daten. Es verfügt über eine unabhängig geprüfte No-Logs Richtlinie, einen zuverlässigen Kill-Switch, Leak-Schutz, robuste Traffic-Verschlüsselung und RAM-only-Server, um Deine Online-Sicherheit zu gewährleisten.

Warum PureVPN wählen?

PureVPN ist auch nicht zu verachten. Es könnte eine gute Wahl sein, wenn Du die folgenden Kriterien schätzt:

  • Budgetfreundlich. Obwohl PureVPN einer der günstigsten VPN-Anbieter ist, bietet es dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit allen wichtigen Funktionen, die Du von einem erstklassigen VPN erwartest, bietet es eine leistungsstarke Lösung für eine breite Palette von täglichen Aufgaben.
  • Mehr Verbindungen. PrivateVPN bietet noch mehr Flexibilität mit 10 gleichzeitigen Verbindungen anstelle von NordVPNs Limit von 6. Wenn Du einen größeren Haushalt hast oder mehrere Geräte auf einmal verbinden musst, ist PrivateVPN vielleicht die bessere Option für Dich.
  • Große Serverflotte. PureVPN verfügt derzeit über eines der größten VPN-Netzwerke auf dem Markt mit über 6500 Servern auf der ganzen Welt.

NordVPN vs. PureVPN – Preise

  NordVPN PureVPN
Kostenlos testen 7-Tage-Testversion im Google Play Store 7-Tage-Testversion ($0.99)
Ein Monat $12.99/Monat $12.95/Monat
Ein Jahr $4.99/Monat $3.99/Monat
Zwei Jahre $3.39/Monat $2.16/Monat
Geld-zurück-Garantie 30 Tage 31 Tage
Zahlungsmöglichkeiten Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay, ACH-Überweisung, AmazonPay, Bankeinzug, Kryptowährungen, Bargeld Kreditkarte, PayPal, CoinGate, PaymentWall

Die Preisgestaltung ist für viele ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Abonnements, einschließlich VPN-Diensten. Sowohl NordVPN als auch PureVPN bieten verschiedene Preisoptionen an, darunter kurzfristige und längerfristige Pläne, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.

Während keiner der beiden Anbieter eine kostenlose Version anbietet, bietet NordVPN die Möglichkeit, seine Dienste durch eine kostenlose Testversion auszuprobieren. Du kannst die App aus dem Google Play Store herunterladen und nach der Anmeldung auf jedem Gerät nutzen. Und mit der Geld-zurück-Garantie von NordVPN kannst Du die Dienste nach Ablauf der Testphase einen ganzen Monat lang risikofrei nutzen.

Auf der anderen Seite ist die Testphase von PureVPN nicht einmal kostenlos und kostet Dich $0.99 für 7 Tage. Fairerweise muss man sagen, dass es gut ist, dass es die Testversion gibt, aber sie sieht nicht so überzeugend aus wie das Standardangebot von NordVPN. Glücklicherweise gibt es die 31-Tage Geld-zurück-Garantie, um PureVPN risikofrei auszuprobieren, was eine bessere Alternative zu NordVPN darstellt.

Wenn die Kosten Dein Hauptkriterium sind, bietet PureVPN im Vergleich zu NordVPN erschwinglichere Preise für längere Abonnements. Allerdings ist der Unterschied ziemlich gering, so dass die Entscheidung für einen Dienst gegenüber dem anderen in erster Linie von den erwarteten Funktionen und dem Gesamtpaket abhängen sollte.

NordVPN Preise

Dieser Anbieter versteht, dass Kunden und Kundinnen unterschiedliche Bedürfnisse haben, weshalb er eine Vielzahl von Abo-Modellen anbietet. Ob Du nun die grundlegenden Funktionen des Standard-Tarifs oder erweiterte Pakete wünschst, Du hast einen gewissen Spielraum. NordVPN bietet Optionen für monatliche, jährliche oder zweijährige Laufzeiten, damit Du den Plan wählen kannst, der Deinen Anforderungen entspricht.

NordVPN geht über die reinen VPN-Dienste hinaus und bietet All-inclusive-Pakete an, die andere Nord Security-Produkte umfassen und so eine komplette virtuelle Schutz-Suite bilden. Wenn Du auf der Suche nach einer umfassenden Lösung bist, könnten diese Paketangebote einen Blick wert sein. Du kannst diese Extras einzeln erwerben, darunter:

  • NordPass. Ein leistungsstarker Passwort-Manager ab $0.00. Die Premium-Version für $1.49/Monat bietet zusätzlich einen Scanner für Datenschutzverletzungen und einige Boni.
  • NordLocker. Sicherer Dateispeicher und Cloud-Tresor ab $0.00. Die kostenpflichtigen Tarife von $2.99 und $6.99 erhöhen den Speicherplatz auf 500GB bzw. 2TB.

Wer NordVPN in der Praxis erleben möchte, kann den Dienst ganz einfach mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion testen. Nach Ablauf der Woche kann man mit einer 30-Tage Geld-zurück-Garantie weitermachen. Um das Angebot noch verlockender zu machen, kannst Du einen Rabatt von bis zu 72% erhalten, indem Du einen NordVPN-Gutscheincode verwendest.

NordVPN macht die Bezahlung des Dienstes zu einem Kinderspiel, da es eine breite Palette von Zahlungsoptionen akzeptiert. Dazu gehören Kredit- oder Debitkarten, Google Pay, Apple Pay, ACH Transfer, AmazonPay, Direct Debit, Kryptowährungen und sogar Bargeld in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften.

PureVPN Preise

Die Anmeldung bei PureVPN ist unkompliziert, wobei drei Hauptoptionen zur Auswahl stehen:

Um das beste Angebot zu erhalten, musst Du nur auf die PureVPN-Gutscheinseite gehen, wo Du einen 83% Rabatt mit 3 zusätzlichen Monaten erhältst. Dein Abonnement ist durch eine 31-Tage Geld-zurück-Garantie geschützt, sodass Du die Software einen ganzen Monat lang ausprobieren kannst, bevor Du den Vertrag endgültig abschließt.

Genau wie die Konkurrenz beschränkt sich PureVPN nicht nur auf die VPN-Lösungen und bietet auch gleichwertige Sicherheitspakete an. Diese können natürlich auch separat erworben werden und beinhalten:

  • PureKeep. Ein Passwortmanager für $0.99/Monat.
  • PurePrivacy. Ein Tracker-Blocker und Scanner für Datenschutzverletzungen für $2.49/Monat.
  • PureEncrypt. Ein verschlüsselter Datentresor und Cloud-Speicher für $1.29/Monat.
  • DDoS-Schutz. Eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen verteilte Denial-of-Service-Angriffe für $3.99/Monat.

Eine Besonderheit, die ich festgestellt habe, ist, dass man, wenn man tief genug gräbt, einige geheime Angebote bei PureVPN finden kann. Ich bin zum Beispiel auf ein spezielles „Feiertagsangebot“ gestoßen, das nicht zeitlich begrenzt zu sein scheint, sondern den Preis auf nur $1.33/Monat senkt. Natürlich gibt es einen Vorbehalt in Form eines 5-Jahres-Vertrags, also nehme es nur, wie Du wirklich willst.

Cheapest PureVPN subscription

Zahlungsoptionen sind über eine Kreditkarte, PayPal, CoinGate, PaymentWall und Kryptowährungen verfügbar. Kryptowährungen gewähren jedoch keine Rückerstattungen, so dass die Geld-zurück-Garantie dabei verloren gehen kann.

NordVPN vs. PureVPN: Geschwindigkeit und Leistung

Für diejenigen, die die schnellsten VPN-Verbindungen suchen, ist NordVPN die klare Wahl. PureVPN ist zwar eine brauchbare Option, kann aber nicht mit den blitzschnellen Geschwindigkeiten seines Rivalen mithalten. Unsere VPN-Geschwindigkeitstests zeigen deutlich, dass die Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen den beiden Anbietern erheblich voneinander abweichen. In der Tat liefert NordVPN häufig mehrfach schnellere Geschwindigkeiten als PureVPN, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.

NordVPN vs Pure VPN: 14-Tage-Durchschnitt der Geschwindigkeit

07.09 – 07.23

NordVPN Pure VPN
USA Server
Download-Geschwindigkeit 518 Mbps 253 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 568 Mbps 417 Mbps
UK Server
Download-Geschwindigkeit 451 Mbps 166 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 385 Mbps 317 Mbps
Deutschland Server
Download-Geschwindigkeit 458 Mbps 170 Mbps
Upload-Geschwindigkeit 445 Mbps 248 Mbps

Der Grund, warum PureVPN in Bezug auf die Geschwindigkeit zurückfällt, liegt an den Tunneling-Protokollen. NordVPN hat mit seinem modernen NordLynx Protokoll, das extrem schnell und super sicher ist, einen großen Schritt nach vorne gemacht. Auf der anderen Seite verlässt sich PureVPN hauptsächlich auf das WireGuard Protokoll, das zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nur für Windows und Android verfügbar ist. Wenn Du also auf der Suche nach der schnellsten VPN-Option bist, ist NordVPN hier der klare Gewinner.

NordVPN vs. PureVPN: Was ist sicherer?

  NordVPN PureVPN
Verschlüsselung AES-256 AES-256
Hash SHA-512 SHA-384
Sitz in Panama Britische Jungferninseln
Protokollierung No-Logs Richtlinie, unabhängig geprüft von PwC und Deloitte No-Logs Richtlinie, unabhängig geprüft von Altius IT, Always-on-Audit von KPMG
Kill Switch 2 Kill Switches Ja
Leak-Schutz DNS, IPv6, WebRTC DNS, IPv6, WebRTC
RAM-Server Alle Nein

NordVPN und PureVPN zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine solide Sicherheit für eine Vielzahl von Geräten bieten. Mit einer robusten AES-256-Verschlüsselung, einem Kill Switch und einem Schutz vor Datenleaks stellen beide Dienste sicher, dass Deine Daten vor potenziellen Verstößen oder Leaks geschützt sind. Allerdings fehlt bei PureVPN ein Kill Switch für iOS-Geräte, neben anderen Sicherheitsfunktionen wie Onion over VPN, Double VPN und einem Malware-Blocker, der im Warenkorb von NordVPN enthalten ist.

Im Bereich der Datenschutzrichtlinien teilen PureVPN und NordVPN derzeit das gleiche Engagement für den Schutz von Kundendaten. Beide Anbieter setzen unabhängig geprüfte No-Logs Richtlinien und eine Option zur anonymen Zahlung in einer Form von Kryptowährungen durch. Um den Elefanten im Raum anzusprechen: PureVPN hatte in der Vergangenheit einige zwielichtige Geschäfte. Mehr dazu weiter unten in diesem Artikel.

Im Allgemeinen sind NordVPN und PureVPN zuverlässige VPN-Dienste mit robusten Sicherheitsmaßnahmen. Allerdings erweist sich NordVPN als die bessere Wahl mit einer stärkeren Reihe von Sicherheitsfunktionen, was es zur bevorzugten Wahl für Personen macht, die erstklassigen Schutz suchen.

Datenschutz

Die rechtliche Zuständigkeit des VPN-Anbieters spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Vertraulichkeit. NordVPN hat seinen Sitz in Panama, während PureVPN im Jahr 2021 von Hongkong auf die Britischen Jungferninseln umzog. Diese Regionen sind dafür bekannt, datenschutzfreundlich zu sein und liegen außerhalb der Reichweite der Fourteen-Eyes-Allianz.

NordVPN ist führend beim Schutz der privaten Daten seiner Kunden*Kundinnen. Die Server nutzen die RAM-Technologie, die sicherstellt, dass keine Daten langfristig gespeichert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplattenspeichern werden bei der RAM-Speicherung alle Daten automatisch gelöscht, sobald der Server neu gestartet wird.

Auf der anderen Seite verwendet PureVPN reguläre Hardware-Server, die allerdings auf den Britischen Jungferninseln betrieben werden, wo ähnliche Gesetze zur Datenspeicherung gelten wie bei seinem Konkurrenten. Dennoch ist die Wahl von Servern, die ausschließlich auf RAM für die Datenspeicherung setzen, in der Praxis die sicherere Wahl. Damit wird die Gefahr einer langfristigen Datenerfassung ausgeschlossen, was ein Vorteil des NordVPN-Ansatzes ist.

Protokollierung

Nichts stellt eine größere Bedrohung für Deine Online-Privatsphäre dar als die Datenprotokollierung. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sammlung von Benutzerinformationen oder Verkehrsdaten. Glücklicherweise handelt es sich bei PureVPN und NordVPN um Dienste mit einer No-Logs Richtlinie, die zudem mehrmals durch unabhängige Audits bestätigt wurde. Doch an diesem Punkt enden die Gemeinsamkeiten.

Das erste unabhängige Audit von PureVPN wurde von Altius IT im Jahr 2019 durchgeführt. Im Laufe des Jahres 2020 begann das Unternehmen außerdem eine recht ungewöhnliche Standard-Audit-Vereinbarung mit KPMG, um jederzeit und ohne Vorwarnung ein außerplanmäßiges Audit zu veranlassen.

Im Jahr 2017 geriet PureVPN jedoch in die Kritik, als bekannt wurde, dass das Unternehmen dem FBI in einem Fall, in dem es um einen mutmaßlichen Cyberstalker ging, Protokolle, einschließlich E-Mail-Konten und echte IP-Adressen, zur Verfügung gestellt hatte. Dieser Vorfall könnte zu nachfolgenden Audits geführt haben, die wahrscheinlich darauf abzielen, das Vertrauen der Nutzer*innen wiederherzustellen.

Auf der anderen Seite hat NordVPN bis heute drei unabhängige Prüfungen durchlaufen. Dazu gehören die ersten beiden, die 2018 und 2020 von PwC durchgeführt wurden, und die jüngste, die Ende 2022 von Deloitte durchgeführt wurde. So spricht der saubere Ruf Bände darüber, welcher Anbieter derzeit vertrauenswürdiger ist.

Serverstandorte

  NordVPN PureVPN
Server 7100+ 6500+
Länder 118+ 71+
Alles physische Server ✅ Ja 🚫Nein
Besitzt alle Server 🚫Nein 🚫Nein
RAM-Server ✅ Ja, alle 🚫Nein

Um das Beste aus einem VPN herauszuholen, brauchst Du ein großes Servernetzwerk. Wie auf einer Autobahn gilt: Je mehr Fahrspuren Du hast, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Engpässen und Verzögerungen kommt. Außerdem muss das VPN eine große Abdeckung auf der ganzen Welt haben, damit Du auf alle Arten von Inhalten aus verschiedenen Ländern zugreifen kannst. Auf diese Weise kannst Du ein flexibleres und bequemeres Surferlebnis genießen.

Zunächst einmal kontrolliert NordVPN ein beeindruckendes Netzwerk von über 7100 Servern in über 118 Ländern. Noch beeindruckender ist, dass alle diese Server auf RAM Technologie laufen und sich physisch in ihren jeweiligen Regionen befinden. Darüber hinaus ist das Servernetzwerk in spezialisierte Bereiche unterteilt, um den Nutzer*innen zusätzlichen Komfort zu bieten. Als ob das noch nicht genug wäre, sind alle NordVPNs Server physisch, was eine schöne Ergänzung zu einem bereits beeindruckenden Leistungspaket ist.

Am anderen Ende des Spektrums haben wir PureVPN mit einem Servernetzwerk von 6500+ Servern in 71+ Ländern. Darüber hinaus sind weniger als 2% der Server virtuell und alle Server in den USA, Großbritannien und Europa verfügen über 10 Gbit/s. Was PureVPN jedoch von anderen Anbietern unterscheidet, ist seine Präsenz in Ländern wie Kenia, den Bahamas, Aruba und Monaco. Natürlich sind die meisten dieser Server virtuell (Server fälschen IP-Adressen, um in den gekennzeichneten Ländern zu erscheinen, obwohl sie sich physisch anderswo befinden).

Um sich auf den 5G-Standard vorzubereiten, hat PureVPN 20 Gbps-Server implementiert, die Deine Geschwindigkeit potenziell verdoppeln können. Derzeit sind sie in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden verfügbar.

Auch wenn sich beide VPNs in dieser Kategorie einen Schlagabtausch liefern, hat NordVPN die Nase vorn, hauptsächlich wegen der sichereren und schnelleren Server.

Funktionsvergleich

Funktionen  NordVPN PureVPN
Smart DNS ✅SmartPlay ❌Nein
Ad & Malware-Blocker ✅Threat Protection ❌Nein
Split-Tunneling ✅Ja ✅Ja (Windows, Android)
Spezialisierte Server ✅Ja ✅Ja

Mit einem kurzen Blick auf die Feature-Tabelle ist es ziemlich einfach zu sagen, dass NordVPN diese Runde in der Hand hat. Aber ist es wirklich so einfach? Schauen wir uns ein paar der bemerkenswertesten Funktionen an, die in diesem Vergleich zwischen NordVPN und PureVPN implementiert sind oder fehlen.

Smart DNS

Smart DNS ist eine praktische Lösung für Geräte, die VPNs nicht direkt unterstützen können. Durch die Anpassung von DNS-Anfragen kann Geoblocking von Inhalten auf verschiedenen Geräten umgangen werden, ohne dass ein VPN-Installationsprogramm erforderlich ist. Natürlich solltest Du beachten, dass Smart DNS Deinen Datenverkehr nicht verschlüsselt, wie es eine VPN-Verbindung tut.

Zusätzlich zum üblichen Smart DNS Service setzt NordVPN mit seiner exklusiven SmartPlay-Funktion, die Smart DNS und VPN in einem einzigen Paket kombiniert, noch einen drauf. Mit SmartPlay erhältst Du einen automatischen DNS-Server-Wechsel ohne zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung. Es ist für PC-, Smartphone- und Tablet-Nutzer*innen sofort einsatzbereit.

Im Fall von PureVPN gibt es nicht viel zu sagen, da die Smart DNS Funktion gänzlich fehlt.

Ad & Malware-Blocker

Werbung und bösartige Software können sowohl lästig als auch gefährlich sein. Einige der sichersten VPNs bieten jedoch zusätzliche Sicherheitsfunktionen, um Dich vor diesen Online-Gefahren zu schützen. NordVPN ist der einzige Anbieter, der einen Werbe- und Malware-Blocker anbietet.

Die Funktion Threat Protection von NordVPN blockiert Werbung, deaktiviert Tracker und scannt nach Malware, wenn Du eine Datei herunterlädst. Es warnt Dich sogar vor dem Besuch zweifelhafter Websites. Das Beste daran ist, dass der Bedrohungsschutz unabhängig vom VPN funktioniert, Du musst also nicht mit einem Server verbunden sein, damit er funktioniert.

PureVPN bietet die Tracker-Blockierung mit dem PurePrivacy Add-on an, aber das ist ein separater Kauf und nicht im VPN selbst enthalten.

Split-Tunneling

Wenn es um VPN-Funktionen geht, ist Split-Tunneling ein gängiges Tool, das den Nutzern*Nutzerinnen mehr Kontrolle über ihre sichere Verbindung gibt. Es ermöglicht einen Zwei-Wege-Tunnel, bei dem Du wählen kannst, welcher Datenverkehr verschlüsselt wird und welcher nicht für bestimmte Anwendungen. Hier sehen wir endlich eine Art Zusammenstoß zwischen NordVPN und PureVPN.

NordVPN bietet die Option, bestimmte Apps vom VPN umzuleiten oder auszuschließen, aber diese Funktion ist derzeit auf Windows-, Android- und Android TV-Nutzer*innen beschränkt. PureVPN hingegen bietet seine Split-Tunneling-Option nur für Windows- und Android-Geräte an. Obwohl es bemerkenswert ist, dass beide Dienste Split-Tunneling auf diesen Plattformen anbieten, wäre eine Erweiterung der Unterstützung auf andere Plattformen eine willkommene Ergänzung.

Spezialisierte Server

Viele VPN-Anbieter, einschließlich derer, die wir hier vergleichen, bieten spezialisierte Server für verschiedene Zwecke an.

NordVPN sticht mit einer breiten Palette an dedizierten Servern hervor, wie z.B.:

  • Dedizierte IP. Für $3.89/Monat bist Du der alleinige Inhaber einer bestimmten IP-Adresse. Verfügbar für Server in den USA, Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Kanada, Japan, Italien, Schweden und Australien.
  • Verschleiert. Diese Server sind sehr versteckt und unauffällig und verbergen VPN-Spuren in Deinem Internetverkehr. Besonders nützlich in Ländern, die von starker Zensur geplagt sind.
  • DoubleVPN. Es verschlüsselt Deinen Datenverkehr doppelt, indem es durch zwei VPN-Server läuft.
  • Peer-to-Peer. Optimiert für File-Sharing und Torrenting-Bedürfnisse.
  • Onion Over VPN. Während diese Server eine zusätzliche Ebene der Anonymität durch das Tor-Netzwerk hinzufügen, können sie zu langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten führen.

Auch PureVPN ist nicht untätig und hat einige spezielle Server im Angebot. Dazu gehören:

  • Quantenresistent. Eine sicherere Verschlüsselungsoption, die quantenresistente Schlüssel beinhaltet. Wie PureVPN behauptet, handelt es sich dabei eher um ein „zukunftssicheres“ Konzept.
  • Dedizierte IP. Eine Lösung für eine statische IP-Adresse zu einem erschwinglichen Preis von $0.99/Monat.
  • Streaming-optimiert. Die erweiterte Option zur Umgehung von Geoblocks und zum nahtlosen Video-Streaming.
  • Verschleiert. Ein neuer Zusatz, um VPN-Sperren zu umgehen, indem alle VPN-Informationen aus Deinen Datenpaketen entfernt werden.
  • P2P. Entwickelt, um schnelles und effizientes P2P-Filesharing zu ermöglichen.

Andere Funktionen

PureVPN und NordVPN sind beides funktionsreiche VPNs, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. NordVPN bietet zusätzliche Funktionen wie Unsichtbarkeit im LAN und das neu eingeführte Meshnet. Nichtsdestotrotz punktet PureVPN mit einer Option für Portweiterleitung, die überraschenderweise im Toolkit von NordVPN fehlt. Das ist jedoch nicht genug, um das Fehlen vieler Funktionen zu kompensieren, die NordVPN völlig kostenlos anbietet.

Netflix und andere Streaming-Plattformen

Streaming-Plattformen NordVPN PureVPN
Netflix USA ✅Ja ✅Ja
Andere Netflix-Bibliotheken ✅Ja ✅Ja
Amazon Prime Video ✅Ja ✅Ja
Hulu ✅Ja ✅Ja
HBO Max ✅Ja ✅Ja
Disney+ ✅Ja ✅Ja
BBC iPlayer ✅Ja ✅Ja
YouTube TV ✅Ja ✅Ja

Hier haben wir ein ziemlich interessantes Matchup. Dennoch bleibt NordVPN eine Top-Wahl für ein Streaming VPN auf Plattformen wie Netflix aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung. Mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit ermöglicht NordVPN Streaming in 4K von einer breiteren Palette von Standorten aus und bietet so ein hervorragendes Streaming-Erlebnis.

NordVPN geht über das amerikanische Netflix hinaus und bietet Zugang zu Bibliotheken weltweit ohne Einschränkungen. Darüber hinaus schaltet NordVPN weitere beliebte Streaming-Plattformen wie BBC iPlayer, Hulu, HBO Max und mehr frei und bietet eine vielseitige und zuverlässige Lösung für den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte.

Naruto content on Netlix with NordVPN

PureVPN ist leistungsfähig und ziemlich zuverlässig, aber bei weitem nicht die beste Option, um Netflix zu entsperren. PureVPN verfügt über dedizierte Streaming-Server, die in der Nähe von Content-Delivery-Netzwerken platziert sind, um eine schnelle Verbindung und verzögerungsfreies HD-Streaming zu gewährleisten. Dieser Service entsperrt auch mehrere Netflix-Bibliotheken und andere Streaming-Plattformen wie Disney+, Youtube oder Prime Video.

Einige öffentliche Berichte zeigen jedoch, dass PureVPN-Nutzer*innen nach der Aktivierung der VPN-Verbindung nicht über den Netflix-Hauptbildschirm hinausgehen. Dies sollte in den wichtigsten Regionen nicht der Fall sein, da PureVPN behauptet, dass das VPN mit den Bibliotheken der USA, Großbritanniens, Australiens, Kanadas, Japans, Frankreichs und Deutschlands einwandfrei funktioniert.

Netflix USA unlocked with PureVPN

Beide VPNs haben Apps für Android TV, Amazon Fire TV & Fire Stick. Da PureVPN jedoch kein Smart DNS anbietet, verliert man die Unterstützung für andere Geräte wie Apple TV oder Spielekonsolen. Dies lässt sich jedoch vermeiden, indem man einfach das VPN auf seinem lokalen Router installiert, mit dem beide Anbieter größtenteils kompatibel sind.

Letztendlich bieten beide VPNs eine großartige Verbindungsqualität und nahtlose Streaming-Erlebnisse, dank ihrer hochmodernen Tunneling-Protokolle wie NordLynx und WireGuard. In Bezug auf die reine Leistung hat NordVPN jedoch zweifellos die Nase vorn und festigt seine Position als unangefochtene erste Wahl zwischen den beiden.

Gerätekompatibilität

  NordVPN PureVPN
Wichtigste Apps Windows, Mac, Linux, iOS, Android Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Andere Spezial Apps Amazon Fire TV & Fire Stick, Android TV, Kodi-Add-on Android TV, Amazon Fire, Kodi add-on, DD-WRT applet, Harmony OS (Huawei)
Browser-Erweiterungen Chrome, Brave, Edge, Firefox, Opera Chrome, Firefox, Edge, Brave, Opera
Manuelle Einrichtung Router, Firewalls, NAS, Roku, Chromebook, Spielekonsolen Router, NAS, OpenELEC (Kodi-basiert), Raspberry Pi, Chromebook
Gerätekoppelungen 10 10

Man kann schnell erkennen, dass jeder Anbieter hervorragende Arbeit leistet, wenn es um Geräte- und Plattformkompatibilität geht. Sowohl NordVPN als auch PureVPN haben Apps für die wichtigsten Plattformen, Anwendungen für Android TV und Fire TV, sowie Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox. Hier hat NordVPN einen zusätzlichen Vorteil durch die Verwendung von Smart DNS, um seine Kompatibilität noch weiter zu erweitern.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich in Form von Verbindungslimits, wobei NordVPN 10 gleichzeitige Verbindungen erlaubt, während PureVPN mit einem Limit von 10 überholt. Wenn man den Erfahrungen anderer Nutzer*innen Glauben schenken darf, sind 6 Verbindungen in der Regel mehr als genug, um einen ganzen Haushalt abzudecken. Unabhängig davon ist der zusätzliche Spielraum eine schöne Kirsche auf dem Sahnehäubchen.

Desktop-Anwendungen

Im Laufe der Jahre wurde die Desktop-Anwendung von NordVPN erheblich verbessert, und eine herausragende Funktion ist die Weltkarte. Diese benutzerfreundliche Karte macht das Navigieren unglaublich einfach, besonders für Länder mit mehreren Verbindungspunkten wie die USA, UK oder Kanada. Wenn Geografie jedoch nicht Deine Stärke ist, kannst Du jederzeit die Suchleiste auf der linken Seite verwenden, um schnell bestimmte Regionen zu finden.

NordVPN desktop app

Bei näherer Betrachtung der Einstellungen und Anpassungen findet man alles kategorisiert in der linken Seitenleiste. Die Registerkarten für Meshnet, Bedrohungsschutz, Dark Web Monitor und allgemeine Einstellungen sind mit wenigen Klicks erreichbar. Die gesamte Oberfläche besticht durch ein schlankes und benutzerfreundliches Design, das die Navigation auch für Neulinge auf der Plattform erleichtert.

PureVPN desktop application

PureVPNs Desktop-Anwendungen sind fast eine Kopie von NordVPNs Design. Das einzige, was fehlt, ist die bereits erwähnte Kartenansicht, was aber mehr als entschuldbar ist, da die App so minimalistisch wie möglich gehalten wird. Zu PureVPNs Ehrenrettung sei gesagt, dass die Anwendung super einfach zu navigieren ist und die Einstellungen auf einfache und intuitive Weise organisiert sind.

Die Benutzeroberfläche von NordVPN und PureVPN bleibt sowohl unter macOS als auch unter Windows ziemlich gleich. Unter Linux bietet jedoch nur PureVPN seinen Dienst entweder mit einer CLI oder einer GUI an, während NordVPN nur ein Kommandozeilenfenster enthält.

Mobile Anwendungen

NordVPN setzt seinen konsequenten Designansatz von Desktops auf Smartphones fort und präsentiert die Weltkartenfunktion auch auf kleineren Bildschirmen. Wenn eine Karte für Dich nicht in Frage kommt, hast Du auch die Möglichkeit, ein traditionelles Menü zu verwenden, das die Länder alphabetisch auflistet. Egal, ob Du eine visuelle Karte oder eine einfache Liste bevorzugst, NordVPN bietet eine ausgezeichnete Flexibilität, um Deine Vorlieben auf Deinem mobilen Gerät zu erfüllen.

NordVPN Android and iOS versions

Das Menü bietet auch Zugang zu speziellen Servern oder ermöglicht die Suche nach bestimmten Standorten. Darüber hinaus sind die Registerkarten für Meshnet, Split-Tunneling und Bedrohungsschutz-Lite für einen schnellen und einfachen Zugriff auf diese Funktionen bequem darunter angeordnet.

PureVPN mobile application

Die Android-App von PureVPN ist derzeit deutlich besser gepackt als ihr iOS-Pendant. Hier findet man verschiedene Server-Modi wie Stream, Internet Freedom, Security/Privacy und File Sharing, sowie eine Split-Tunneling-Funktion. Ganz zu schweigen von einem mangelnden iOS Internet Kill Switch. Darüber hinaus unterstützt die Android-App von PureVPN mehrere Tunneling-Protokolle, darunter WireGuard, IPSec und IKEv2, und bietet damit eine robuste VPN-Lösung für Android-Nutzer*innen.

Torrenting

  NordVPN PureVPN
Erlaubt auf ✅Allen Servern ✅Ausgewählten Servern
Freier SOCKS5-Proxy ✅Ja ❌Nein
Split-Tunneling ✅Ja (Windows, Android, Android TV) ✅Ja (Windows, Android)
Portweiterleitung ❌Nein ✅Ja

Torrenting ist eine weit verbreitete Methode für den Austausch von Dateien unter großen Gruppen von Internetnutzern*nutzerinnen. Aufgrund der unterschiedlichen Beschränkungen für Peer-to-Peer (P2P)-Tauschbörsen in verschiedenen Regionen kann der Zugriff auf Torrent-Inhalte jedoch schwierig sein. Glücklicherweise bieten die von uns untersuchten VPNs spezialisierte Server für P2P-Verbindungen, die eine einfache Lösung für diese Einschränkungen bieten.

NordVPN ermöglicht Dir Torrenting ohne Grenzen. Du kannst auf jedem verfügbaren Server innerhalb des VPN-Netzwerks Torrenting betreiben, aber es bietet auch spezielle P2P-Server für ein verbessertes Erlebnis. Kombiniere es mit einem kostenlosen SOCKS5-Proxy und einer Split-Tunneling-Funktion und erhöhe Deine Upload- und Download-Geschwindigkeiten.

PureVPN macht auch keine halben Sachen. Zusätzlich zu den P2P-optimierten Servern mit Split-Tunneling in Reichweite, bietet PureVPN ein nettes Bonbon namens Portweiterleitung. Diese Funktion ist für die besten Torrent-VPNs unverzichtbar, aber Du musst Deinen Geldbeutel etwas weiter öffnen, um diesen Vorteil zu nutzen.

Leider reicht das nicht aus, um hier einen Sieger zu küren, und so endet dieser Vergleich mit einem Unentschieden.

China und andere eingeschränkte Länder

  NordVPN PureVPN
Funktioniert in China ✅Ja ✅Ja
Stealth VPN ✅Verschleierte Server ✅Unverschlüsselte Server
Tor Over VPN ✅Onion Over VPN ❌Nein

Chinas Große Firewall ist weltweit für die strengen Zensurmaßnahmen bekannt. Um die virtuellen Barrieren zu überwinden, die bestimmten Websites oder sozialen Netzwerken in China auferlegt werden, sind robuste digitale Werkzeuge erforderlich. Glücklicherweise sind sowohl PureVPN als auch NordVPN ausreichend gewappnet, um unter diesen harten Bedingungen zu arbeiten.

Wenn Du Dich in einem von Zensur geprägten Land befindest oder versuchst, auf dessen Websites zuzugreifen, ist NordVPN Deine beste Wahl. Zum Beispiel ist es eines der besten VPNs für China, und ich bin mir ziemlich sicher, dass das viel aussagt. Dank der verschleierten Server von NordVPN solltest Du in der Lage sein, frei im Netz zu surfen, sogar innerhalb der chinesischen Grenzen. Und wenn das nicht ausreicht, sollte die Option Onion Over VPN alle verbliebenen Hindernisse auf Kosten der Verbindungsgeschwindigkeit beseitigen.

PureVPN ist auch mehr als fähig, Deine Internet-Aktivitäten unter dem chinesischen Dach zu entketten. Seit der Einführung von verschleierten Servern im Netzwerk von PureVPN ist es fast so überzeugend wie das Angebot der Konkurrenz. Das Fehlen der Tor Over VPN Funktion bedeutet jedoch, dass es ein klein wenig an Konsistenz verliert, was bei Reisen in restriktive Länder oder beim Surfen in deren virtuellen Inhalten entscheidend sein kann.

Trotz dieses kleinen Vorteils ist NordVPN immer noch die konsistenteste und verlässlichste Option für uneingeschränktes Surfen im Internet.

Kundendienst

  NordVPN PureVPN
24/7 Live-Chat ✅Ja ✅Ja
Telefonanschluss ❌Nein ❌Nein
E-Mail ✅Ja ✅Ja
Wissensdatenbank ✅Ja ✅Ja

Lasse uns abschließend über den Kundensupport sprechen. NordVPN bietet einen hervorragenden Kundenservice, mit 24/7 Live-Chat und einer ausgedehnten Wissensdatenbank. Jedes Mal, wenn ich mich an den Kundensupport wandte, wurde ich sofort verbunden und die Mitarbeiter waren höflich und hilfsbereit.

Die Supportseite von PureVPN ist wirklich einfach zu navigieren und die Wissensdatenbank ist sehr intuitiv strukturiert. Der Live-Chat ist jedoch furchtbar inkonsistent und kann von 15 Minuten bis zu mehreren Stunden dauern, nur um mit einem menschlichen Vertreter verbunden zu werden.

Obwohl der Telefonsupport bei beiden Diensten nicht verfügbar ist, sehe ich persönlich das nicht als nennenswerten Nachteil an. Das Fazit dieser Runde endet mit einem knappen NordVPN-Sieg aufgrund der beständigeren Zeiten und schnelleren Antworten, auch wenn der Support von PureVPN nicht so weit zurück liegt.

Bestes VPN nach Kategorie

  NordVPN🥇 PureVPN🥈
Preisgestaltung Verlierer❌ Gewinner✔️
Geschwindigkeit Gewinner✔️ Verlierer❌
Sicherheit Gewinner✔️ Verlierer❌
Server Gewinner✔️ Verlierer❌
Funktionen Gewinner✔️ Verlierer❌
Streaming Gewinner✔️ Verlierer❌
Gerätekompatibilität Unentschieden🤝 Unentschieden🤝
Torrenting Unentschieden🤝 Unentschieden🤝
China Gewinner✔️ Verlierer❌
Kundenbetreuung Gewinner✔️ Verlierer❌
Gesamtsiege 7 von 10 1 von 10

NordVPN vs PureVPN – was ist besser?

Wenn wir zum endgültigen Urteil kommen, kann man mit Sicherheit sagen, dass NordVPN einmal mehr beweist, warum es unser Top-Anbieter ist. Auf der anderen Seite ist PureVPN immer noch ein wirklich solides VPN-Paket, das von Tag zu Tag besser und besser wird.

NordVPN übertrifft PureVPN in fast jedem Aspekt. Es bietet erstklassige Sicherheit und Datenschutz, blitzschnelle Verbindungen und außergewöhnliche Streaming-Funktionen. Außerdem ist es Torrent freundlich und funktioniert sogar in China gut.

Auf der anderen Seite kommt PureVPN in mehreren Kategorien an NordVPN heran. Es ist besonders ideal für preisbewusste Nutzer*innen, die ein zuverlässiges Sicherheitspaket und einen umfassenden Funktionsumfang suchen, ohne die Bank zu sprengen.

Weitere Informationen über den heutigen Gewinner findest Du in unserem ausführlichen NordVPN-Test. Wenn Du mehr über den Konkurrenten erfahren möchten, schaue Dir unseren ausführlichen PureVPN-Test an.

Welches VPN würdest Du wählen? Lass es uns wissen und hinterlasse einen Kommentar!


Das könntest Du auch lesen wollen:
NordVPN vs. ExpressVPN
NordVPN vs. Surfshark VPN
NordVPN vs. CyberGhost VPN
NordVPN vs. Mullvad
Cyberghost vs. Surfshark


FAQ

Ist NordVPN besser als PureVPN?

Ja, NordVPN ist die bessere Wahl im Vergleich zu PureVPN. Unsere Tests zeigen, dass PureVPN in einigen Aspekten nahe dran ist, aber in Bezug auf die Funktionen zu kurz kommt. NordVPN bietet schnellere Geschwindigkeiten, ein funktionsreiches Paket und ein exzellentes Streaming-Erlebnis, was es insgesamt zur besten Option macht.

Ist PureVPN sicher?

Ja, PureVPN verwendet die neueste Sicherheitstechnologie und speichert keine Protokolle. Aufgrund eines Makels in seiner Geschichte hat sich PureVPN bereits einem unabhängigen Audit unterzogen und befindet sich immer noch in einer ständigen Überprüfung, um seinen Ruf zu säubern. Im Moment scheint dieser Anbieter auf dem richtigen Weg zu sein, eines der sichersten VPNs zu werden.

Ist PureVPN schneller als NordVPN?

Nein, NordVPN ist viel schneller als PureVPN. Dank des proprietären NordLynx Tunneling-Protokolls ist NordVPN eines der schnellsten VPNs auf dem Markt. PureVPN ist ebenfalls eine gute Wahl, da es mit WireGuard ausgestattet ist, das ebenfalls hochwertige Sicherheit und hervorragende Konnektivität bietet. 

Entsperrt PureVPN Netflix?

Ja, PureVPN schaltet mehrere Netflix-Bibliotheken frei. Laut PureVPN funktioniert es einwandfrei für die Regionen USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Japan, Frankreich und Deutschland. Der Zugriff auf andere Bibliotheken könnte eine Herausforderung sein, wenn Du nicht die besten VPNs für Netflix verwendest.

Ist PureVPN schnell?

Ja, PureVPN liefert beeindruckende VPN-Verbindungsgeschwindigkeiten. Dieser Service nutzt das hochmoderne WireGuard Tunneling-Protokoll, eine Funktion, die in den schnellsten VPNs zu finden ist. Wir empfehlen Dir, unser VPN-Geschwindigkeitstest-Tool für weitere Informationen und einen direkten Vergleich der VPN-Geschwindigkeit zu nutzen.

Speichert NordVPN Logs?

Nein, NordVPN verfolgt eine strikte No-Logs Richtlinie. Die Praktiken des Unternehmens wurden bereits dreimal von unabhängiger Seite geprüft, was NordVPNs unerschütterliches Versprechen eines maximalen Datenschutzes für Kunden bestätigt. Ab sofort ist NordVPN immer noch einer der vertrauenswürdigsten und zuverlässigsten VPN-Dienstanbieter.

default-avatar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.   Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Thanks for your opinion!
Zum Abschnitt