
Norton Secure VPN Test 2025
Norton VPN Standard bietet alles, was du für den Alltag brauchst. Mit seinem günstigen Preis ist dieser Anbieter auch eine gute Wahl für diejenigen, die ein VPN wollen, das ohne Buffering im Hintergrund laufen kann.
Norton ist weltweit bekannt für sein umfassendes Antivirenprogramm und viele andere Tools für die Cybersicherheit. Allerdings kennt kaum jemand das Virtuelle Private Netzwerk, Norton VPN Standard.
Norton VPN Standard ist benutzerfreundlich, verfügt über solide Sicherheitsfunktionen und ist eines der preisgünstigsten VPNs. Darüber hinaus können Nutzer aus mehr als 2000 Servern in mehr als 30 Ländern wählen und somit reibungslos diesen Dienst für Torrenting und Streaming nutzen.
Die Geschwindigkeiten reichen für ein komfortables Surfen aus. Wenn du also einen Dienst für das alltägliche Surfen im Internet und den Schutz öffentlicher WLANs suchst, ist Norton VPN Standard die ideale Wahl für dich.
Wie viel hat Norton VPN Standard also zu bieten? Wir haben eine Reihe von Tests durchgeführt, um zu sehen, wie es in Bezug auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Streaming, Torrenting und das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis abschneidet.
Norton VPN Standard Übersicht
🏆 Bewertung: | ⭐7.3/10 |
🖥 Server: | Über 2000 Server in über 30 Ländern |
📺 Streaming: | Amazon Prime Video, Max, Disney+, BBC iPlayer |
🔛 Torrenting: | Ja |
❔ Kundensupport: | 24/7 Live-Chat, Telefonleitung |
🛡 Protokolle: | No-Logs-Policy |
💵 Preis: | Ab $1.67/Monat |
🆓 Kostenlose Version oder Testversion: | Nein |
Norton VPN: Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Benutzerfreundliche Apps und Einrichtung✅ Funktioniert mit anderer Norton-Software✅ Solides Sicherheits-Toolkit✅ P2P-optimierte Server✅ No-logs-Politik✅ Antiviren Software | ❌ Funktioniert nicht gut mit Netflix❌ Fehlende Sicherheits- und Funktionstransparenz❌ Schwankende Geschwindigkeiten❌ Schlechte Geräteunterstützung❌ Schlechte Unterstützung für Torrenting |
Norton VPN: Pläne und Preise
Pläne | 1 Jahr | 1 Jahr im Voraus |
1 Gerät | $1.67/Monat | $19.99 |
5 Geräte | $3.33/Monat | $29.99 |
10 Geräte | $5.00/Monat | $49.99 |
Norton VPN Standard bietet verschiedene Tarife, je nachdem, wie viele Geräte du gleichzeitig verbinden möchtest. Das Abo mit 10 simultanen Verbindungen kostet doppelt so viel wie der Tarif für ein Gerät. Die meisten VPNs verlangen keine zusätzlichen Gebühren für zusätzliche Verbindungen. Natürlich sind Jahresabos günstiger als Monatsabos, wenn du das Produkt über einen längeren Zeitraum nutzen möchtest.
Du kannst das VPN auch direkt mit Norton Antivirus erwerben, was allerdings extra kostet. Dies ist jedoch eine großartige Kombination, die deine Verbindung von Malware-Bedrohungen sichert und gleichzeitig deine Anonymität im Internet behält. Im Vergleich zu anderen Diensten ist Norton Secure günstiger und bietet einen leistungsstarken VPN-Service.

Bei Jahrestarifen erhältst du außerdem eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, während die meisten VPNs höchstens 30 Tage bieten. Das ist mehr als genug Zeit, um zu prüfen, ob dieses VPN das Richtige für deine Online-Aktivitäten ist und du kannst dich erstmal auf niedrige Preise verlassen. Außerdem gibt es eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für die Monatspläne.
Obendrein kannst du einen Tarif wählen, je nachdem, wie viele Geräte du gleichzeitig nutzt – 1, 5 oder 10. Ich schätze diese Flexibilität von Norton VPN Standard, da du als Nutzer nicht gezwungen bist, sich für teurere Alternativen mit einer großen Anzahl von Geräten anzumelden, die nicht unbedingt benötigt werden.
Was die Zahlungsmöglichkeiten betrifft, Norton VPN Standard akzeptiert Kreditkarten, PayPal und Google Pay. Es gibt jedoch einen deutlichen Mangel an anonymen Zahlungsmethoden. Selbst Bitcoin wird nicht unterstützt, jedoch hoffe ich, dass in Zukunft mehr Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden.
Geschwindigkeit und Leistung
Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit | 351 Mbit/s |
Anzahl der Server | 2000+ |
Anzahl der Länder | 30+ |
Norton VPN bietet durchschnittliche Geschwindigkeiten und ist damit für das alltägliche Surfen gut geeignet. Es verwendet die Tunnelprotokolle OpenVPN und IPSec für die Verbindung. Diese sind ältere, aber zuverlässige Protokolle, die auch von vielen Premium-VPNs verwendet werden.
Die Serverabdeckung ist ziemlich gut, obwohl die Anzahl der verfügbaren Länder nicht unbedingt für Torrenting oder Streaming gut geeignet ist. Norton VPN betreibt ein Netzwerk von mehr als 2000 Servern in mehr als 30 Ländern. Die Server sind auf allen Kontinenten verteilt und funktionieren gut in Ländern mit VPN Einschränkungen. Ich würde jedoch empfehlen, einen Serverstandort in der Nähe zu wählen und somit eine bessere Verbindung gewährleisten.
Ein Nachteil ist, dass nicht viele Informationen über die Server Eigenschaften verfügbar sind. Wie z.B. den Sitz von Norton Secure oder ob es sich um Bare-Metal-Server handelt. Und, gibt es 10-Gbps-Server? Gibt es reine RAM-Server-Technologie? Es gibt also einige Ungewissheiten. Wir können davon ausgehen, dass Norton VPN Server von Drittanbieter-Rechenzentren mietet. Viele andere VPN-Anbieter tun das auch, das ist nicht außergewöhnlich, aber auch nicht ideal.
Außerdem bietet Norton VPN Standard keine Standorte in bestimmten Städten an. Wenn du eine Verbindung zu einem bestimmten Standort herstellen möchtest, weißt du nicht, ob die Verbindung in der Nähe ist oder nicht. Es ist kein Ausschlusskriterium für Europa. Für diejenigen, die einen US-Server wählen, ist der Server aber möglicherweise tausende von Kilometern weiter entfernt als erwartet, was zu Buffering und schlechter Streaming-Qualität führen kann.
Beste Norton VPN Standard-Alternativen
Sicherheit und Datenschutz
Norton VPN nutzt derzeit diese Tools für deine Sicherheit:
- AES-256-Verschlüsselung
- Kill Switch (allerdings nicht für macOS und iOS)
- Schutz vor IP- und DNS-Lecks
Im Vergleich zu anderen Premium-Diensten wird Norton VPN Standard mit einem Basis-Sicherheits-Toolkit angeboten. Für den Preis ist das aber mehr als ausreichend. Zudem aktualisiert der Anbieter seine Apps laufend mit nützlichen Funktionen. Die neuesten Updates sind für Split-Tunneling und Kill Switch (nur für Android und Windows) implementiert.
Verschlüsselung
Die Verschlüsselung erfolgt nach dem Industriestandard AES-256. Diese Verschlüsselung ist unknackbar und bietet die höchste Sicherheit, die derzeit angeboten werden kann. Daher sind deine Daten sicher verschlüsselt und es gibt keine Chance, dass Dritte oder Norton VPN selbst deine Online-Aktivitäten verfolgen können.
Tunneling-Protokolle
Norton VPN unterstützt die folgenden Tunneling-Protokolle:
- OpenVPN
- L2TP/IPSec
OpenVPN ist ein beliebtes VPN-Protokoll und wird von vielen Diensten für das Tunneling verwendet. Es ist zuverlässig, schnell und funktioniert mit verschiedenen Betriebssystemen. Dieses Protokoll von Norton VPN ist nur für Windows-Benutzer verfügbar, was für macOS-, iOS- und Android-Besitzer nicht ideal ist, da es schneller als L2TP/IPSec ist. Andererseits ist L2TP/IPSec aufgrund seines Codes ein wenig veraltet und bietet nicht die beste Leistung für das Surfen im Internet.
Bemerkenswert ist, dass Norton VPN noch keinen WireGuard implementiert hat. Dieses leichtgewichtige Tunneling-Protokoll übertrifft alle alten Protokolle bei weitem und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten. Es könnte sogar zu einer Verbesserung der Durchschnittsgeschwindigkeit des Dienstes führen, was für Norton VPN von Vorteil wäre.
Norton VPN Notausschalter
Bei einem Ausfall des VPN schaltet ein Kill Switch die Internetverbindung sofort ab und verhindert so den Verlust deiner Daten. Hier handelt es sich um eine unverzichtbare Funktion, die sowohl von den VPN-Diensten als auch von den potenziellen Nutzern nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Der Notausschalter von Norton funktioniert als systemweiter Ausschalter. Diese Funktion stoppt den gesamten Internetverkehr, anstatt nur bestimmte Apps zu blockieren. Alternativ integrieren einige Anbieter einen Kill-Switch auf App-Ebene. Somit hast du die Wahl, bestimmte Apps herauszusuchen, die nicht mehr funktionieren, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Ausschließlich ist der Notausschalter nur bei Windows- und Android-Apps verfügbar. Meiner Meinung nach ist Norton VPN Standard nicht die beste Wahl für Apple-Besitzer. Deine VPN-Verbindung könnte für eine Sekunde unterbrochen werden, ohne dass du es überhaupt merkst. Auch während dieser Zeit könnten Daten durchsickern.
Schutz vor IP- und DNS-Lecks
Eine weitere wichtige Funktion ist der DNS-Leckschutz. Er sorgt dafür, dass deine IP-Adresse verborgen bleibt und dass deine DNS-Anfragen, die deine Online-Aktivitäten speichern, unsichtbar bleiben.
Während unseres Tests wurde kein Datenverlust entdeckt. Ich habe mehrere DNS-Leckprüfungen durchgeführt, und der einzige gefundene DNS-Server war finnisch (Ich war mit einem Server in Finnland verbunden). Auch bei WebRTC-Anfragen war kein Datenleck festzustellen.
Standort des Unternehmens
Was die Gerichtsbarkeit angeht, so hat Norton VPN seinen Sitz in den USA, einem Kernmitglied der Five Eyes Alliance. Der Unternehmenssitz in den USA ist nicht ideal, da das Land dafür bekannt ist, seine Bürger auszuspionieren und Unternehmen unter Druck zu setzen, damit diese die Daten ihrer Nutzer sammeln. VPN-Anbieter, die hier ihren Sitz haben, sind davon nicht ausgenommen und erhalten häufig Datenanfragen von der Regierung.
Eine Möglichkeit, dies zu bekämpfen, besteht darin, eine strikte No-Logs-Policy zu verfolgen. Das bedeutet, dass in der Datenschutzerklärung angegeben wird, dass keine Informationen über die Nutzer gespeichert werden. Allerdings verwendet der Dienst keine reine RAM-Hardware, was eine Datenprotokollierung unmöglich macht.
No-Logs-Policy
Norton VPN behauptet, dass keine Informationen protokolliert werden. Das Unternehmen gibt an, dass es nur Teilnehmerinformationen für Kommunikationszwecke sammelt, zusammen mit Daten über mobile Geräte und die gesamte Bandbreitennutzung.
Dies zu behaupten ist eine Sache, aber die bessere Frage ist: „Gibt es dafür einen Beweis?“ Dieser VPN-Dienst wird seit einiger Zeit von vielen Nutzern verwendet, aber die No-Logs-Policy wurde bisher nicht überprüft, was die Glaubwürdigkeit des Dienstes infrage stellt.
Funktioniert Norton VPN in China?
Leider kann Norton VPN Internet-Firewalls nicht umgehen. Es funktioniert nicht in Ländern, die Deep Packet Inspection (DPI) verwenden, wie China, Iran, Saudi-Arabien und andere. Außerdem werden Fehlermeldungen auftreten und dein VPN-Datenverkehr wird bedauerlicherweise gesperrt.
Das Problem liegt daran, dass Norton VPN weder Stealth-VPN noch Verschleierungsfunktionen zum Verbergen des VPN-Verkehrs zur Verfügung stellt. Wenn der Kampf gegen die Internetzensur von entscheidender Bedeutung ist, empfehlen wir, sichere VPNs zu nutzen, die solche Tools anbieten.
Weitere technische Vorteile von Norton VPN
Im Allgemeinen bietet Norton VPN gute Sicherheitsfeatures, auch wenn diese nicht mit anderen Anbietern wie NordVPN oder Surfshark vergleichbar sind. Die Nutzer profitieren zusätzlich von:
- Werbeblocker
- Geteilter Tunnelbau
- Wi-Fi-Sicherheit
Die Funktion „Ad-Tracker Block“ blockiert sowohl Werbung, sowie Nutzerverfolgung und ist für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar. Ich habe es durch den AdBlock Tester laufen lassen – der AdBlock zeigte eine Erfolgsrate von 73 bis 100 Punkten. Leider hat es nicht funktioniert, GIFs, statische Bilder und Flash-Banner zu deaktivieren. Dies ist jedoch bei den meisten VPN-Werbeblockern der Fall.
Und schließlich ist da noch Wi-Fi-Sicherheit, eine Funktion, die bei der Verbindung mit einem ungesicherten Netzwerk automatisch das VPN aktiviert. Außerdem kannst du wählen, ob es automatisch startet oder dir zuerst eine Warnmeldung angezeigt wird, damit du das VPN selbst aktivieren kannst. Die Wi-Fi-Sicherheit unterstützt iOS- und Android-Apps.
Andere Produkte von Norton Secure
Norton-Produkt | Was bewirkt es? |
Norton Antivirus | Schutz vor Malware in Echtzeit |
Norton Genie | AI-gestützte Betrugserkennung |
Norton LifeLock | Schutz vor Identitätsdiebstahl |
Norton AntiTrack | Tracker-Blocker |
Norton Privacy Monitor Assistent | Beantragt die Entfernung personenbezogener Daten |
Norton bietet auch andere Lösungen an, um online sicher und privat zu bleiben. Je nach Abo-Paket erhältst du das VPN mit verschiedenen Tools. Einige All-in-One-Tarife enthalten auch einen sicheren Cloud-Speicher, einen Passwort-Manager, eine Dark-Web-Überwachung und vieles mehr.
Da sie von einem so renommierten Unternehmen stammen, sind sie eine gute Wahl, wenn du neben dem soliden Norton VPN Standard noch zusätzlichen Schutz benötigst. Außerdem sind die Preise recht erschwinglich, sodass du dich vor Online-Gefahren schützen kannst, ohne viel Geld auszugeben.
Ist Norton VPN gut für Streaming?
Streaming-Dienste | Status |
Netflix | ❌ Nein |
Andere Netflix-Länder | ❌ Nein |
ARD/ZDF | ✅ Ja |
ServusTV | ✅ Ja |
BBC iPlayer | ✅ Ja |
Waipu.tv | ✅ Ja |
Amazon Prime Video | ✅ Ja |
Hulu | ❌ Nein |
Magenta-TV | ✅ Ja |
YouTube-TV | ✅ Ja |
Wenn du gerne Filme, Serien oder Sports schaust, ist ein VPN ideal, um geografische Beschränkungen zu umgehen. Die Verbindung zu einem VPN-Server im Ausland erlaubt dir den Zugriff auf die internationalen Kataloge von Streaming-Diensten wie Netflix oder Sender wie Hulu, die in Deutschland gar nicht verfügbar sind. Warum auch immer du deinen Standort mit VPN ändern möchtest, ein zuverlässiger Anbieter ist notwendig, da nicht alle Server in der Lage sind, die geografischen Beschränkungen zu umgehen.
Leider hat uns Norton VPN in dieser Kategorie enttäuscht. Es funktionierte überhaupt nicht mit Netflix – ich konnte weder auf die USA, noch auf die deutsche Netflix-Mediathek zugreifen. Ein weiterer Streaming-Dienst, mit dem ich Probleme hatte, war Hulu.
Norton VPN zwar entsperrte Waiput.tv, BBC iPlayer, Amazon Prime Video, Disney+ und Servus TV, aber auch hier war die Videoqualität nicht optimal. Ein Grund für die unbefriedigende Performance ist das fehlende WireGuard-Protokoll. Dass auch kein Smart DNS vorhanden ist, schränkt auch die Art der Geräte ein, auf denen es verwendet werden kann. So ist das VPN auch nicht mit gängigen Stream-Decks oder Smart-TVs kompatibel.
Wenn du ein VPN hauptsächlich für Streaming suchst, empfehle ich dir, ein spezielles VPN für Streaming zu wählen.
Ist Norton VPN gut für Torrenting?
VPNs werden häufig für P2P-Aktivitäten verwendet. Einige Länder schränken Torrenting ein, weil es als grundsätzlich als Piraterie gewertet wird, obwohl dies nicht einmal den Tatsachen entspricht. Filesharing zwischen Internetnutzer kann auch ohne jegliche Urheberrechtsverletzungen stattfinden. Vollständige Blockaden beschränken daher oft auch die Freiheit rechtschaffener Nutzer.
Norton VPN erlaubt Torrenting auf ausgewählten Servern, mehr aber auch nicht. Es gibt keinen SOCKS5-Proxy oder Portweiterleitung. Die Geschwindigkeit ist auch nicht ideal für P2P-Filesharing. Außerdem ist dieses VPN schon deshalb nicht die erste Wahl für Torrenting, weil es seinen Unternehmenssitz in den USA hat und die No-Logs-Policy bisher nicht unabhängig geprüft wurde. Kurz gesagt, es gibt bessere VPNs für Torrents.
Norton VPN-Geräte
Die meisten Haushalte sind mit einer Vielzahl digitaler Geräte ausgestattet. Jedoch ist kein Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, komplett immun gegen Angriffe von Cyberkriminellen.
Deshalb ist es wichtig, dass ein VPN mit so vielen Geräten wie möglich kompatibel ist. Zumindest sollte es möglich sein, das VPN manuell auf Routern zu installieren, um alle Geräte im Netzwerk abzusichern.

Norton VPN Standard bietet spezielle Apps für Windows, macOS, Android und iOS.
Außerdem ist es möglich, das VPN auf anderen Geräten manuell einzurichten. Es ist also kein wirkliches Multi-Device-VPN, aber wenn du nur deinen Computer oder Laptop und dein Telefon absichern möchtest, sollte es ausreichen.
Desktop-App: Windows

Abonnenten aktivieren Norton VPN durch Drücken der Schaltfläche „Ein“. Und wenn du möchtest, kannst du sehr leicht die Serverregion ändern, indem du auf die Schaltfläche > neben dem aktuellen Standort drückst und ein Land aus der Liste wählst. Du kannst zwar ein anderes Land auswählen, aber es gibt keine Möglichkeit, dich mit einem bestimmten Server zu verbinden.
Die folgenden Funktionen kannst du über den Einstellungsdialog aktivieren. Zu jeder Funktion gibt es eine Kurzbeschreibung, damit du sie nicht versehentlich aktivierst. Diese Funktionen sind mit an Bord:
- Auto-Connect. Bei jedem Start des Computers wird automatisch eine VPN-Verbindung hergestellt.
- Auto VPN. Das VPN wird eingeschaltet, sobald eine ungesicherte Verbindung erkannt wird.
- Wi-Fi-Netzwerk. Ermöglicht individuelle VPN-Einstellungen für verschiedene WLAN-Netzwerke, aktiviert sich automatisch in unsicheren Netzen.
- Notausschalter. Unterbricht deine Internetverbindung sofort, wenn die VPN-Verbindung abbricht, um Datenlecks zu verhindern.
- Ad Tracker Block. Blockiert Tracking durch Werbenetzwerke, reduziert personalisierte Werbung und schützt deine Privatsphäre.
- Split-Tunneling. Ausgewählte Apps oder Websites können das VPN umgehen, für optimierte Bandbreitennutzung und Zugriff auf lokale Dienste.
Die Windows-App von Norton VPN enthält nur ein einziges Tunneling-Protokoll: OpenVPN. Insgesamt ist es aber eine minimalistische, benutzerfreundliche App, die für jeden Benutzer leicht zu verstehen ist.
Desktop-App: macOS
Die Benutzeroberfläche ist beinahe identisch mit der Windows-App. Insofern ist auch die macOS-App von Norton VPN recht einfach zu bedienen. Schalte das VPN ein, indem du die Schaltfläche “Ein” drückst und ändere die VPN-Region, indem du auf “>” klickst.
Die MacOS-Anwendung bringt jedoch einige Nachteile mit sich. Es gibt keine Tunneling-Funktionen. Ein großer Nachteil ist auch das Fehlen eines Kill Switches. Der Kill Switch ist eine wichtige Funktion, um deine Privatsphäre zu schützen, falls die Verbindung unterbrochen wird. Ohne Notausschalter ist die Nutzung der App nicht unbedingt sicher.
Mobile App: Android

Dort findest du die gleiche Funktionsauswahl wie in der Windows-App. Auch bei dieser Version fehlt die Funktion, bestimmte Server aus einem bestimmten Land auszuwählen, sowie Filterung nach Geschwindigkeit.
Mobile Apps: iOS

Die iOS-App verfügt nur über eine automatische Verbindungsoption. Es gibt keinen Werbeblocker, kein Split-Tunneling und keine WLAN-Sicherheit. Auch hier fehlt der Kill Switch, was die Sicherheit stark beeinträchtigt.
Norton VPN Kundensupport
Kundenberatung Option | Verfügbarkeit |
24/7 Live-Chat | ✅ Ja |
❌ Nein | |
Chatbot | ✅ Ja |
FAQ und schriftliche Anleitungen | ✅ Ja |
Telefonleitung | ✅ Ja |
Bei so vielen VPN-Anwendungsfällen sind einige Probleme nicht ausgeschlossen. Die meisten Probleme haben mit der Serverleistung, dem Austausch von Daten oder der Kompatibilität mit verschiedenen Geräten zu tun. Gute und kompetente Kundenberatung sind in jedem Fall Pflicht, das wollte ich also auch prüfen.
Norton VPN bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Methoden für den Kundensupport, was erfreulich ist. Du hast die Wahl per Live-Chat, Telefonanruf, E-Mail oder durch schriftliche Anleitungen in der Online-Wissensdatenbank Kontakt aufzunehmen. Zudem ist der Kundensupport rund um die Uhr verfügbar.
Alternative VPN-Optionen
Nach einem kurzen Überblick über Norton VPN ist klar, dass der Dienst im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern im guten Durchschnitt liegt. Wenn du dir noch mehr Leistung wünscht, gibt es aber einige andere VPN, die in der gleichen Preisklasse liegen, und einige zusätzliche Vorteile bieten.
- NordVPN. In Sachen digitale Sicherheit und Performance ist NordVPN der unbestritten beste VPN-Dienst. Ab $3.09/Monat bietet NordVPN grandiosen Schutz, starke Privatsphäre und außergewöhnliche Gerätekompatibilität.
- Surfshark. Wenn das Geld knapp ist, solltest du Surfshark VPN in Betracht ziehen. Es kostet $2.19/Monat, bietet unbegrenzte Verbindungen, hervorragende Streaming-Leistung und zuverlässige Sicherheitsfunktionen. Außerdem kannst du dein Abonnement mit einem Virenschutz erweitern.
- IPVanish. Dieses VPN ist einer der günstigsten und zuverlässigsten Diensten. Der niedrigste Preis liegt bei $2.19/monatlich und beinhaltet das WireGuard-Tunneling-Protokoll, zuverlässige Streaming-Funktionen sowie erstklassigen Datenschutz.
Fazit: Solltest du Norton VPN kaufen?
Norton VPN Standard ist ein ordentliches VPN für den angebotenen Preis. Dieser Dienst kommt von einer bekannten Sicherheitsfirma und ist eine solide Wahl, die auch andere Norton-Produkte enthält. Ein großer Vorteil ist, dass dieses VPN mit einem Antivirenprogramm und anderen Schutzlösungen für die ultimative Online-Sicherheit zusammen erworben werden kann.
Hinsichtlich der Funktionalität bietet Norton VPN alles, was ein VPN-Dienst mitbringen muss. Der Anbieter investiert ständig in die Verbesserung des VPN, wie die Einführung von Split Tunneling und des Kill Switches zeigt. Obendrein ist ein automatischer WLAN-Schutz enthalten, eine dringend benötigte Funktion für alle, die häufiger in öffentlichen Netzwerken surfen.
Wenn du einen Dienst für Torrenting, Streaming oder zur Umgehung von Online-Zensur benötigst, solltest du vielleicht auf einen anderen Anbieter setzen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Norton hier in Zukunft noch nachbessert. Wenn du lediglich eine solide Lösung für den alltäglichen Gebrauch brauchst und dein VPN einfach im Hintergrund laufen lassen willst, ist Norton VPN Standard auch jetzt schon großartig.
Das könnte dich auch interessieren:
Proton VPN vs. NordVPN
Express VPN vs. NordVPN
NordVPN Testbericht
IPVanish Testbericht
Proton VPN Testbericht
CyberGhost Testbericht
FAQ
Ist Norton VPN gut?
Für seinen Preis ist Norton VPN Standard ein solides VPN. Es wird mit dem grundlegenden Sicherheits-Toolkit und einigen Extras geliefert, ist sehr erschwinglich und bringt alles mit, was du brauchst, wenn du auf der Suche nach einem Dienst für das alltägliche Surfen bist.
Kann ich Norton VPN auf meinem Router einrichten?
Norton VPN stellt keine manuellen Konfigurationsdateien und keine Benutzeroberfläche für die Router-Einrichtung zur Verfügung. Wenn du das VPN auf dem Router installieren möchtest, brauchst du einen Router, der OpenVPN unterstützt und Zugriff über die Kommandozeile von Windows erlaubt. Es ist nicht übermäßig kompliziert, mit etwas Selbstvertrauen schaffen es sogar Computerlaien.
Welches VPN ist das beste?
Das beste derzeit verfügbare VPN ist NordVPN. Es ist erschwinglich, mit einer breiten Palette von Geräten kompatibel, bietet starke Sicherheit, außergewöhnlichen Datenschutz und zuverlässige Streaming-Leistung.