Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr

Netflix-Land im Konto ändern und weltweit auf alle Inhalte zugreifen in 2024 – Geht das?

Egal, ob Du um die Welt reist, ins Ausland auch ganz einfach zu Hause, Du möchtest Deine Lieblingssendungen auf Netflix sehen können. Allerdings kannst Du nicht in jedem Land die gleichen Filme oder Serien sehen. Das liegt vor allem an rechtlichen Fragen und verschiedenen Lizenzvereinbarungen.

Der beste Weg, dies zu umgehen, ist die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN). Diese Technologie maskiert Deine tatsächliche IP-Adresse und gibt Dir eine neue aus dem Land Deiner Wahl. Auf diese Weise kannst Du unzählige Netflix-Bibliotheken von überall aus streamen. Wir erklären Dir, wie Du mit einem VPN die Netflix-Region änderst und in wenigen einfachen Schritten auf mehrere Bibliotheken zugreifen kannst.

So klappts: Kurzanleitung für die Änderung Deines Netflix Standortes

  1. Hol Dir ein Abonnement für ein erstklassiges VPN. Wir empfehlen NordVPN, unsere Nummer 1, jetzt für 77% Rabatt!
  2. Installiere die VPN-App auf dem Gerät, auf dem Du streamen möchtest.
  3. Öffne die VPN-App und melde Dich an.
  4. Verbinde Dich mit einem Server in einem Land Deiner Wahl.
  5. Fange an zu streamen, was Du willst, egal wo Du bist!
Losstreamen mit NordVPN 

Netflix-Land ändern am PC, Laptop & Co.

  1. Hol Dir ein zuverlässiges VPN. NordVPN entsperrt Netflix und andere Streaming-Plattformen mit nur wenigen Klicks.
  2. Lade die VPN-Anwendung herunter oder richte es auf Deinem Router ein.
  3. Verbinde Dich mit einem Server am Standort Deiner Wahl.
  4. Schaue Dir jede ausländische Netflix-Bibliothek an, die Dein Herz begehrt!

Standort umstellen auf Netflix via Smartphone – iPhone, Android & Co.

Netflix-Ländereinstellung ändern auf SmartTV

  1. Wähle ein Router-kompatibles VPN. Wir empfehlen NordVPN, das schnell und einfach auf einer Vielzahl von Geräten eingerichtet werden kann.
  2. Lade das VPN herunter und konfiguriere es manuell auf Deinem Router.
  3. Wähle einen Server an einem beliebigen Standort und verbinde Dich damit.
  4. Verbinde Deinen Smart TV erneut mit dem neu gesicherten Netzwerk.
  5. Starte Netflix und schaue alles, was Du willst!

VPN für Netflix Nutzung – Warum überhaupt?

So ungerecht es auch ist, Netflix bietet nicht in allen Regionen die gleichen Inhaltsbibliotheken an. Die Menschen in den USA sehen eine ganz andere Auswahl an Filmen und Serien als diejenigen, die im Vereinigten Königreich, in Argentinien, Japan usw. leben. Wenn Du also eine lokale französische Fernsehserie sehen willst, kannst Du die Lizenz- und Vertriebsgesetze dafür verantwortlich machen, dass das nicht möglich ist.

Netflix VPNs bekämpfen dieses Problem mit einer einzigen, aber sehr effizienten Methode. Sobald Du Dich mit einem Server verbindest, wird Deine echte IP-Adresse unter einer neuen versteckt. Diese neue IP-Adresse entspricht dem Land, in dem sich der Verbindungspunkt befindet, sodass es so aussieht, als kämst Du aus diesem Land. Und wenn Netflix diese „gefälschte“ Adresse sieht, gibt es Dir die entsprechende Videothek.

Warum Netflix Ländersperren einbaut

Netflix beschränkt Deinen Zugang zu Inhalten aufgrund von Lizenzvereinbarungen und regionalen Vorschriften. Die Plattform muss sicherstellen, dass sie die Rechte an Inhalten in verschiedenen Ländern respektiert. Dadurch entstehen Unterschiede im verfügbaren Katalog. 

Wenn Du also beispielsweise auf Reisen gehst, möchtest Du vielleicht auf Deine gewohnten Shows zugreifen. Doch die regionalen Beschränkungen verhindern das oft. Das Umgehen dieser Sperren könnte gegen Nutzungsbedingungen verstoßen. Netflix arbeitet jedoch daran, die Inhalte zu globalisieren und die Einschränkungen langfristig zu verringern.

Warum Netflix VPN-Anbieter blockiert

Leider blockiert Netflix aktiv viele VPN-Dienste, weil diese versuchen, Deinen Standort zu verschleiern. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass nur die Inhalte für Deine tatsächliche Region zugänglich sind. 

Die Plattform setzt darauf, IP-Adressen von bekannten VPN-Anbietern zu erkennen und den Zugriff darauf zu sperren. Während einige VPNs möglicherweise vorübergehend funktionieren, kann Netflix diese mit der Zeit oft erkennen und umgehen. Dies führt zu einem ständigen Wettrüsten zwischen Netflix und den VPN-Diensten.

Vorteile, die Du mit VPN-Nutzung bei Netflix genießt

Indem Du ein VPN nutzt, kannst Du einige Vorteile beim Netflix-Streaming erzielen. Erstens ermöglicht es Dir, auf Inhalte aus verschiedenen Ländern zuzugreifen, die normalerweise aufgrund von Ländersperren nicht verfügbar wären. Das eröffnet Dir eine breitere Palette an Filmen und Serien, die Deinen Interessen entsprechen könnten. 

Zweitens schützt ein VPN Deine Online-Privatsphäre, indem es Deine Verbindung verschlüsselt und Deinen Datenverkehr vor neugierigen Blicken abschirmt. Dies ist besonders nützlich, wenn Du auf öffentlichen WLAN-Netzwerken unterwegs bist.

Ein weiterer Vorteil ist die Umgehung von Drosselungsmaßnahmen Deines Internetdienstanbieters (ISP). Manche ISPs drosseln die Geschwindigkeit, wenn sie erkennen, dass Du viel Streaming betreibst. Durch die Nutzung eines VPNs kann Dein Internetverkehr verschleiert werden, was die Drosselung unwirksam macht. 

NordVPN Perks geniessen 

Das läuft bei Netflix: Hot right now!

Du fragst Dich, welche Shows und Serien derzeit auf Netflix besonders beliebt sind und wo sie verfügbar sind? Schau Dir unbedingt diese an:

  • Stranger Things – Ein Sci-Fi-Mystery-Hit, der in den USA, Kanada und vielen anderen Regionen verfügbar ist.
  • The Crown – Dieses preisgekrönte Drama über das Leben der britischen Königsfamilie ist in den meisten Netflix-Märkten verfügbar.
  • Money Heist (La Casa de Papel) – Die spanische Heist-Serie hat weltweit eine riesige Fangemeinde aufgebaut und ist in vielen Ländern zu sehen.
  • Squid Game – Ein südkoreanisches Survival-Drama, das weltweit für Aufsehen sorgte und in den meisten Netflix-Regionen gestreamt werden kann.
  • The Witcher – Basierend auf der Buchreihe, ist diese Fantasy-Serie in vielen Ländern, darunter in den USA und Deutschland, verfügbar.

Vergiss nicht, dass die Verfügbarkeit von Inhalten je nach Region variieren kann, aber mit einem VPN kannst Du alle diese Shows überall genießen.

Netflix Standort-Änderung funktioniert nicht – Woran liegt das?

Es kann frustrierend sein, wenn Du versuchst, Deinen Netflix-Standort zu ändern, um auf Inhalte aus anderen Ländern zuzugreifen, und es nicht funktioniert. Ein Grund könnte sein, dass Netflix fortschrittliche Technologien zur Erkennung von VPNs und Proxy-Servern verwendet. 

Wenn Du also ein VPN verwendest, das von Netflix erkannt wurde, wirst Du immer noch auf die Inhalte Deines aktuellen Standorts beschränkt sein. Manchmal könnte auch ein Problem mit den Einstellungen Deines VPNs oder Deines Browsers vorliegen. Stelle sicher, dass Du ein zuverlässiges VPN nutzt, das regelmäßig seine Server aktualisiert, um die Chancen auf eine erfolgreiche Standortänderung zu erhöhen.

Fehlgriff bei der VPN Wahl

Wenn Du Probleme beim Ändern Deines Netflix-Standorts hast, könnte es daran liegen, dass Du bei der Auswahl Deines VPNs einen Fehlgriff begangen hast. Einige VPN-Anbieter sind besser darin, Netflix-Sperren zu umgehen, als andere. Kostenlose oder minderwertige VPNs werden oft von Netflix erkannt und blockiert, da ihre Server von vielen Nutzern*Nutzerinnen gleichzeitig verwendet werden. 

Um dies zu vermeiden, solltest Du in ein hochwertiges VPN investieren, das spezielle Server für Streaming bereitstellt und regelmäßig seine Technologien aktualisiert, um Netflix-Sperren zu umgehen. Lies auch die Bewertungen anderer Nutzer*innen, um sicherzustellen, dass das von Dir gewählte VPN zuverlässig ist und Deine Streaming-Bedürfnisse erfüllen kann.

Geteiltes Konto ungleich doppeltes Streaming-Erlebnis

Vielleicht denkst Du daran, Dein Netflix-Konto zu teilen, um die Kosten zu reduzieren. Allerdings kann das Teilen Deines Kontos zu unerwarteten Störungen führen. Netflix erlaubt je nach Abonnement nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitiger Streams. 

Wenn Du Dein Konto teilst und mehrere Personen gleichzeitig schauen, könntest Du auf diese Begrenzung stoßen. Das kann zu Unterbrechungen oder eingeschränktem Zugriff führen. Es ist ratsam, die Anzahl der Streams in Deinem Abonnement zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie Deinem Teilen gerecht wird. Wenn Du jedoch ein reibungsloses Erlebnis für alle Nutzer*innen sicherstellen möchtest, könnte es sinnvoll sein, separate Abonnements in Erwägung zu ziehen.

Das könnte sonst noch schief laufen

Bevor Du Dich in das Abenteuer begibst, Deinen Netflix-Standort zu ändern, gibt es noch einige potenzielle Fallstricke zu beachten. Zum Beispiel könnten VPN-Dienste die Verbindungsgeschwindigkeit beeinträchtigen, was zu Pufferungen oder geringer Bildqualität führen kann. 

Ebenso könnten einige Inhalte aufgrund von geografischen Einschränkungen weiterhin unzugänglich sein, selbst wenn Du Deinen Standort änderst. Darüber hinaus könnte die Nutzung eines VPNs gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix verstoßen und zu Sperrungen führen. Bevor Du Änderungen vornimmst, ist es wichtig, alle möglichen Szenarien abzuwägen und sicherzustellen, dass die gewünschten Vorteile die potenziellen Nachteile überwiegen.

Kostenlos Dein Netflix-Land wechseln – Ob es mit gratis VPNs klappt?

Du magst versucht sein, kostenlose VPNs zu nutzen, um Dein Netflix-Land zu ändern und auf mehr Inhalte zuzugreifen. Jedoch sind die Erfolgsaussichten mit Gratis-VPNs oft begrenzt. Diese Dienste haben in der Regel weniger Ressourcen, um Netflix-Sperren zu umgehen, und ihre Server können von vielen Nutzern*Nutzerinnen überlastet sein. Das führt zu langsamer Verbindungsgeschwindigkeit und häufiger Erkennung durch Netflix

Zudem könnten kostenlose VPNs Deine Daten verkaufen oder Deine Privatsphäre gefährden. Insgesamt ist es empfehlenswert, in ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges VPN zu investieren, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Du kannst auch vorerst ein VPN mit kostenloser Testversion und Geld-zurück-Garantie wählen und so eine Zeit lang ganz ohne Kosten von dem Dienst profitieren.

Dafür ist ein VPN außerdem noch super

Abgesehen von der Möglichkeit, Dein Netflix-Land zu ändern, bietet ein VPN noch weitere Vorteile. Du kannst Deine Online-Sicherheit und Privatsphäre erhöhen, indem Du Deine Verbindung verschlüsselst und vor neugierigen Blicken schützt. Auch wenn Du unterwegs bist und öffentliches WLAN nutzt, kann ein VPN helfen, Deine Daten vor Hackern*Hackerinnen zu schützen.

Zudem ermöglicht es Dir, auf regional beschränkte Inhalte bei anderen Websites und Diensten zuzugreifen, was besonders nützlich sein kann, wenn Du reist. Ein VPN kann außerdem Deine IP-Adresse verbergen, was hilfreich sein kann, um Tracking und gezielte Werbung zu reduzieren. Insgesamt ist ein VPN also ein vielseitiges Tool, das weit über das Ändern Deines Netflix-Landes hinausgeht.

Online-Sicherheit als absolutes Muss

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Wahrung Deiner Online-Sicherheit unerlässlich. Cyberkriminalität, Identitätsdiebstahl und Datenschutzverletzungen sind reale Bedrohungen. Hier kommt ein VPN ins Spiel. Indem Du Deine Internetverbindung über ein VPN leitest, verschlüsselst Du Deine Daten und schützt sie vor neugierigen Blicken. Das ist besonders wichtig, wenn Du in öffentlichen WLAN-Netzwerken surfst, wo Hacker*innen leichte Beute machen können.

Zusätzlich zur Verschlüsselung maskiert ein VPN Deine IP-Adresse und erschwert es Werbetreibenden und Websites, Dich zu verfolgen und gezielte Anzeigen zu schalten. Dies verbessert Deine Online-Privatsphäre erheblich. Bedenke jedoch, dass die Wahl eines vertrauenswürdigen VPN-Anbieters von entscheidender Bedeutung ist. Suche nach Diensten, die eine strikte Datenschutzrichtlinie haben und keine Protokolle Deiner Online-Aktivitäten führen. 

Mit der richtigen VPN-Nutzung kannst Du nicht nur Dein Netflix-Land ändern, sondern auch Deine gesamte Online-Erfahrung sicherer und privater gestalten.

Sichere Dich ab mit NordVPN 

Grenzenloses Streaming – Nicht bloß bei Netflix

Die Fähigkeit, Deinen virtuellen Standort zu ändern, beschränkt sich nicht nur auf Netflix. Mit einem VPN kannst Du auf eine Vielzahl von Streaming-Plattformen und Inhalten zugreifen, die in Deiner Region möglicherweise nicht verfügbar sind. Plattformen wie Hulu, Disney+, Amazon Prime Video und BBC iPlayer bieten regionsspezifische Inhalte an. Indem Du Deinen Standort mit einem VPN änderst, kannst Du Filme, Serien und Live-Übertragungen genießen, die normalerweise außerhalb Deiner Reichweite wären.

Zusätzlich dazu ermöglicht Dir ein VPN den Zugriff auf geografisch beschränkte Inhalte von Nachrichten-Websites, sozialen Medien und anderen Online-Ressourcen. Du kannst auch von günstigeren Preisen bei Flugbuchungen oder Online-Einkäufen profitieren, indem Du auf verschiedene Regionen zugreifst. Dies zeigt, dass ein VPN weitaus mehr bietet als nur das Ändern Deines Netflix-Lands und sich als vielseitiges Werkzeug für Deine Online-Aktivitäten erweist.

Lass Dir diese weiteren Vorteile nicht entgehen!

Neben dem Ändern Deines Netflix-Lands und dem freien Zugang zu globalen Inhalten bietet ein VPN eine Reihe weiterer attraktiver Funktionen:

  • Anonymität: Ein VPN verbirgt Deine IP-Adresse und schützt Deine Identität vor neugierigen Blicken.
  • Sichere Verbindung in öffentlichen Netzwerken: Du kannst bedenkenlos in Cafés oder Flughäfen surfen, ohne Gefahr zu laufen, von Hackern*Hackerinnen angegriffen zu werden.
  • Schutz vor Zensur: In Ländern mit eingeschränkter Internetfreiheit ermöglicht Dir ein VPN den Zugriff auf blockierte Inhalte.
  • Geografische Sperren umgehen: Du kannst geo-eingeschränkte Dienste wie Spotify oder YouTube Music nutzen, egal wo Du Dich befindest.
  • Verbesserte Online-Sicherheit: Deine sensiblen Daten sind vor Hackern*Hackerinnen und Datendiebstahl geschützt.
  • P2P-Sharing: Einige VPNs unterstützen sicheres Peer-to-Peer-Sharing von Dateien, sogenanntes Torrenting.
  • Datenkomprimierung: Einige VPNs bieten Datenkomprimierung, die die Geschwindigkeit und Datennutzung verbessert.

Die umfangreichen Vorteile eines VPNs machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Deine Online-Aktivitäten jenseits des Streamings.

Zusammenfassung

Zusammenfassend eröffnet die Möglichkeit, Dein Netflix-Land mit einem VPN zu ändern, ein Tor zu einem reichhaltigen Unterhaltungsangebot aus verschiedenen Ländern. Trotz einiger Hürden, wie VPN-Erkennung und Server-Qualität, bietet diese Methode dennoch ein erweitertes Streaming-Erlebnis. Ein qualitativ hochwertiges VPN, wie NordVPN, bringt nicht nur uneingeschränkten Zugang zu globalen Inhalten, sondern steigert auch Deine Online-Sicherheit und Privatsphäre. 

Dieses vielseitige Tool bietet Schutz vor Datenverlust, Cyberkriminellen und Zensur. Dennoch ist es wichtig, die Nutzungsbedingungen zu beachten und mögliche Risiken abzuwägen. Ein VPN eröffnet jedoch nicht nur bei Netflix, sondern auch auf anderen Plattformen einen grenzenlosen Zugang und eine sichere Online-Umgebung. Erkunde diese Welt des unbegrenzten Streamings und der verbesserten Online-Erfahrung mit Bedacht.


Außerdem lesenswert:

ExpressVPN vs. NordVPN
So streamst Du MotoGP über Servus TV
Günstigere Flüge mit einem VPN
Region auf Amazon Prime Video ändern


FAQ

Ist es möglich, das Land meines Netflix Kontos ohne VPN zu ändern?

Nein, die Änderung des Netflix-Lands erfordert normalerweise ein VPN, um Ländersperren zu umgehen. Ohne VPN bleibt Dein Zugriff auf den jeweiligen Standort beschränkt. Ein zuverlässiges VPN, wie NordVPN ermöglicht es, auf globale Inhalte zuzugreifen und Dein Streaming-Erlebnis zu erweitern.  

Wie kann ich im Ausland deutsches Netflix schauen?

Um deutsches Netflix im Ausland anzusehen, benötigst Du ein VPN mit Servern in Deutschland, wie NordVPN. Verbinde Dich mit einem deutschen Server, um Deinen Standort virtuell zu ändern. Dadurch kannst Du auf den deutschen Netflix-Katalog zugreifen, als wärst Du tatsächlich in Deutschland.

Ist es illegal, Netflix mit VPN zu nutzen?

Nein, die Nutzung eines VPNs, um auf Netflix zuzugreifen, ist normalerweise nicht illegal. Allerdings können die Nutzungsbedingungen von Netflix solche Praktiken untersagen. Es ist wichtig, die Bedingungen zu überprüfen, da Netflix in einigen Fällen Konten einschränken oder sperren könnte, die VPNs zur Umgehung von Ländersperren verwenden.

Wie kann ich bei Netflix die Sprache ändern?

Um die Sprache auf Netflix zu ändern, logge Dich in Dein Konto ein und gehe zu "Konto". Wähle "Profil & Einstellungen" und dann "Anzeigesprache". Wähle die gewünschte Sprache aus und speichere die Änderungen. Beachte, dass nicht alle Inhalte in jeder Sprache verfügbar sind.

default-avatar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.   Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Thanks for your opinion!
Zum Abschnitt